News-Archiv

Hier finden Sie ältere Meldungen.

Mittelstand: kurz und knapp erklärt

Das Institut für Mittelstand Bonn zeigt auf seinem Youtube-Kanal Videos, die Themen des Mittelstands kurz und knapp erklären. Unter anderem sind die Themen Start-ups und Unternehmensnachfolge vertreten.

Lesen Sie mehr

Handwerk: Modellprojekt „Landwerkstatt“ im Landkreis Lüchow-Dannenberg

In Lüchow-Dannenberg erhält das Modellprojekt „Landwerkstatt“ eine Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Ziel ist die Unterstützung von Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge im handwerklichen und handwerksnahen Bereich. Die Partner Süderelbe AG, Landkreis und Wirtschaftsförderung Lüchow-Dannenberg, Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Initiativkreis für Unternehmergespräche e.V. und Leuphana Universität entwickeln ein zweistufiges Programm, das Handwerkern die Gründung und Unternehmensnachfolge erleichtert.

Lesen Sie mehr

Industrie 4.0: Klarheit in der Masse der digitalen Möglichkeiten

Digitale Assistenten werden in Zukunft in fast jedem Produktionsunternehmen die Arbeit beschleunigen und erleichtern. Um auch kleinen und mittelständischen Unternehmen diesen Schritt in Richtung Industrie 4.0 zu ermöglichen, haben Wissenschaftler des Instituts für Integrierte Produktion Hannover ein Tool entwickelt, das Unternehmen bei der Einführung von Industrie-4.0-Lösungen unterstützt. Das Instrument erleichtert den Unternehmen die Einführung interaktiver Assistenzsysteme, indem es eine klare Übersicht unterschiedlicher Systeme und ihrer Einsatzpotenziale bietet.

Lesen Sie mehr

Information: Gründungen in der Stadt

Eine Veröffentlichung von KfW Research zeigt, dass Gründungen in der Stadt internationaler, häufiger, aber auch weniger bestandsfest sind. Zwei Drittel der Existenzgründer in der Stadt sind Dienstleister, jeder vierte davon ist freiberuflich tätig. Trotz des höheren Dienstleisteranteils sind Gründer in der Stadt bei Zielmärkten und Marktneuheiten überregional besser aufgestellt.

Lesen Sie mehr

Vertrauenswürdiges digitales Langzeitarchiv: nestor-Siegel für die TIB

Die Technische Informationsbibliothek der Leibniz Universität Hannover wurde für ihr vertrauenswürdiges digitales Langzeitarchiv mit dem nestor-Siegel zertifiziert. Das Siegel des Kompetenznetzwerks zur digitalen Langzeitarchivierung bestätigt die Vertrauenswürdigkeit des von der Technischen Informationsbibliothek betriebenen Langzeitarchivs, das digitale Inhalte sammelt, zugänglich macht und für zukünftige Generationen erhält.

Lesen Sie mehr

Start-up-Zentren: Hannover und Hildesheim erhalten Förderung

Der Niedersächsische Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann hat das Startsignal für zwei weitere branchenspezifische Start-up-Zentren gegeben. Die Hi-Cube GmbH in Hildesheim und die VentureVilla Accelerator GmbH in Hannover haben Förderbescheide erhalten. Die Zentren sollen die regionale Gründerszene stärken und das Angebot für technologieorientierte Gründerinnen und Gründer deutlich ausbauen.

Lesen Sie mehr

go-cluster: Kompetenznetz INPLAS behält Silber-Label

Das Cluster „Kompetenznetz INPLAS“ hat im Rahmen der Initiative „go cluster“ die Rezertifizierung zum Silber Label erhalten. Die Akteure haben mit dem Silber-Label dokumentiert, dass sie die Handlungs- und Optimierungsvorschläge des Benchmarkings stetig und erfolgreich umsetzen. Das Silber-Label ist ein Qualitätsnachweis für das Clustermanagement. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt aktiv die Weiterentwicklung der Exzellenz von Clustermanagement-Organisationen, um deren langfristige nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.

Lesen Sie mehr