In einem Gemeinschaftsprojekt wollen die Ostfalia Hochschule und die Firma Flywhale Aircraft ein neuartiges Amphibienflugzeug mit Elektroantrieb zur Marktreife führen. Unterstützt wird das Vorhaben durch das Niedersächsische Wirtschaftsministerium mit knapp 500.000 Euro. Das Leichtbau-Flugboot mit dem Namen Elektro-Flywhale wird von mehreren Elektromotoren angetrieben und kann seine Reichweite mit Hilfe einer Mikrogasturbine verlängern.
Deutschland erreicht im Innovationsindikator 2017, erhoben im Auftrag von acatech und BDI, Platz vier. Im erstmals erhobenen Digitalisierungsindikator liegt Deutschland allerdings deutlich hinter den Spitzenreitern USA und Großbritannien auf Rang 17.
Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum „mit uns digital“ bietet Unternehmen in seinem Angebot „Digitalisierungskompass“ die Möglichkeit, ihren digitalen Reifegrad zu bestimmen, Potenziale zu erkennen und Lösungsstrategien zu entwickeln.
Im Rahmen der neuen Hightech-Strategie "Innovationen für Deutschland" hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Richtlinie „Zukunft der Arbeit: Arbeiten an und mit Menschen“ veröffentlicht. Gefördert werden Vorhaben, die neue Konzepte, Modelle und Strategien im Zusammenhang mit Arbeit in Interaktion mit Menschen initiieren, entwickeln und gestalten. Ziel ist, besser zu verstehen, welche neuen Anforderungen für die Arbeit an und mit Menschen aktuell und künftig entstehen und wie diese unter Berücksichtigung von allgemein gesellschaftlichen Bedingungen anzugehen sind.
Die Technischen Universitäten in Braunschweig und Chemnitz wollen unter Einbeziehung des Bundesexzellenzclusters „Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen“ in Chemnitz sowie des Forschungscampus „Open Hybrid LabFactory“ in Wolfsburg ihre Kompetenzen und Stärken in der Leichtbauforschung bündeln. Dazu wurde im August 2017 eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit der Pilotmaßnahme „KMU-innovativ: Einstiegsmodul“ Vorprojekte und Durchführbarkeitsstudien, deren Ergebnisse Grundlage für anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsprojekte von kleinen und mittleren Unternehmen sind. Das Angebot richtet sich auf die frühe Phase im Innovationsprozess. Ziel ist, Unternehmen, die bisher noch wenig oder keine Erfahrung mit der Forschungsförderung haben, den Zugang insbesondere zu den Technologiefeldern der Förderinitiative „KMU-innovativ“ zu erleichtern und sie bei der Erarbeitung von wettbewerbsfähigen Projektvorschlägen zu unterstützen.
Das Mobilitätsnetzwerk ist das größte Kompetenzcluster für intelligente Mobilität in Norddeutschland und feiert 2017 sein 20-jähriges Bestehen. Hinter der Gründung im Oktober 1997 stand die Idee, ein Gesamtzentrum für Verkehr zu etablieren, das den bodengebundenen Verkehr zu einem Schwerpunkt der Braunschweiger Forschungslandschaft macht. Die Weiterentwickelung der letzten beiden Jahrzehnte zeigt sich nun auch mit einem neuen Namen: Aus „ITS automotive nord“ wird „ITS mobility“.
Das Laser Zentrum Hannover und das Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH haben gemeinsam mit ihren Partnern Laser Akademie gGmbh und Additive Manufacturing Academy ein Zentrum für additive Fertigung gegründet. Ziel der Forschungspartner des Zentrums ist, kleinen und mittelständischen Betrieben Know-how und Informationen bereit zu stellen, um bei der Implementierung neuer Produktionstechniken im Mittelstand zu unterstützen. Das Zentrum wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und am 20. Oktober auf dem Messegelände in Hannover eröffnet.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Darüber hinaus kommen Cookies von der Videoplattform YouTube zum Einsatz. Stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies nachfolgend zu, können Sie damit eingebundene Inhalte und Funktionen nutzen. Einige Cookies sind für die korrekte Funktion dieser Website notwendig (technische Cookies). Diese werden immer gesetzt und können nicht deaktiviert werden.