News-Archiv

Hier finden Sie ältere Meldungen.

Carbon Composite Technologie: CFK Valley für Bundes-Förderung empfohlen

Der CFK Valley e.V. wurde dem Bundesministerium für Bildung und Forschung von einem unabhängigen Auswahlgremium vorgeschlagen. Mit neun weiteren Netzwerken hat CFK-Valley die Empfehlung für die neue Förderrunde der Maßnahme „Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken“ erhalten. Ziel der Maßnahme ist die Erhöhung internationaler Chancen für kleine und mittlere Unternehmen.

Lesen Sie mehr

Regionale Innovationsstrategien: Studie zum Status quo

Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung beauftragte Studie „Status quo der Regionalen Innovationsstrategien zur intelligenten Spezialisierung (RIS3) der Bundesländer“ wurde veröffentlicht. Die Studie stellt Zusammenhänge mit der Förderung über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung 2014–2020 her. Die Studie zeigt unter anderem, dass sich regionale Innovationspolitik als strategische Querschnittsaufgabe in den Ländern stärker verankert hat.

Lesen Sie mehr

Forschung: CUTEC wird in die TU Clausthal überführt

Das Clausthaler Umwelttechnik-Institut wird als eigenständiges Forschungszentrum in die Technische Universität Clausthal überführt. Dr. Gabriele Heinen-Kljajić, Ministerin für Wissenschaft und Kultur, und Prof. Dr. Thomas Hanschke, Präsident der TU Clausthal, haben den Vertrag unterzeichnet, der die Grundlage für die Überführung schafft. Damit kann der Start des neuen CUTEC in der TU Clausthal wie geplant im August erfolgen.

Lesen Sie mehr

Digitalisierung: Förderprogramm „go digital“

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat ein neues Förderprogramm aufgesetzt, das Unternehmen im Umgang mit der digitalen Transformation unterstützen soll. Das Förderprogramm „go digital“ richtet sich dabei gezielt an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und an das Handwerk. Schwerpunkte setzt das Programm in den drei Modulen „IT-Sicherheit“, „Digitale Markterschließung“ und „Digitalisierte Geschäftsprozesse“.

Lesen Sie mehr

Erasmus: Gründungserfahrung im Ausland sammeln

Für das Austauschprojekt „Erasmus for Young Entrepreneurs“ der Europäischen Kommission wurde eine neue Ausschreibungsrunde gestartet. Angehende Gründer haben die Möglichkeit, Zeit bei innovativen Unternehmen im Ausland zu verbringen und von ihren Erfahrungen zu profitieren.

Lesen Sie mehr

Durchstarter Gründerpreis: Jetzt noch bewerben

„Durchstarter“ ist der Gründerpreis des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr für erfolgreiches Unternehmertum in Niedersachsen. Ausgezeichnet werden herausragende Persönlichkeiten, die mit der Verwirklichung einer ungewöhnlichen Geschäftsidee oder einer unkonventionellen Umsetzung ein Vorbild für zukünftige Gründerinnen und Gründer darstellen. Bewerbungen sind noch bis zum 25.7.2017 möglich.

Lesen Sie mehr