News-Archiv

Hier finden Sie ältere Meldungen.

Kostenfreie Digitalworkshops der Vanguard Initiative Niedersachsen für niedersächsische Akteur/-innen

Die Vanguard Initiative Niedersachen, bestehend aus einer Zusammenarbeit der niedersächsischen Ministerien und dem Innovationszentrum Niedersachen, lädt niedersächsische Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke ein, an sieben thematischen Pilot Groups teilzunehmen. Die Themen, unter anderem Nanotechnologie und Bioökonomie, werden an sieben kurzen Workshops im November näher vorgestellt.

(Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung)

Lesen Sie mehr

TECHTIDE Regionalkonferenzen 2021

Im Vorfeld der TECHTIDE 2021 laden die niedersächsischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung zu den „TECHTIDE Regionalkonferenzen 2021“ ein. In sieben Veranstaltungen im November werden unterschiedliche digitale Schwerpunktthemen behandelt und die Digitalisierung in verschiedene Regionen Niedersachsens getragen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

(Quelle: IHK Niedersachsen)

Lesen Sie mehr

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM): Antragsannahme ausgesetzt

Nachdem sich die Nachfrage im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) in den letzten Monaten erheblich gestiegen ist, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Antragsannahme ausgesetzt. Seit Anfang Oktober 2021 werden keine Anträge und Projektskizzen für Zuschüsse im ZIM angenommen. Die Maßnahme hat keine Auswirkung auf die Bearbeitung bereits vorliegender und noch rechtzeitig eingereichter Anträge sowie auf Auszahlungen bewilligter Vorhaben. Begründet wird der Antragsstop mit den begrenzt verfügbaren Mitteln sowie den bereits sehr deutlich verlängerten Bearbeitungszeiten.

Einen Zeithorizont für die Wiederaufnahme der Antragsannahme nennt das BMWi bisher nicht. Eine Entscheidung über den Neustart soll in Abhängigkeit von den im Bundeshaushalt 2022 festgelegten zur Verfügung stehenden Mitteln für 2022 und die Folgejahre getroffen werden.

(Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)

Lesen Sie mehr

TECHTIDE 2021

In diesem Jahr findet die TECHTIDE am 1.12.-2.12.2021 als Austauschplattform für die digitalen Köpfe des Landes statt. Es werden Digitalisierungsansätze in zentralen Zukunftsfeldern diskutiert. Die TECHTIDE ist der Kongress des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung zur digitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft. 

(Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung)

Lesen Sie mehr

Neuer Förderkalender für Digitalisierungsprojekte des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen

Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) hat auf seiner Website einen Förderkalender veröffentlicht. Der Kalender enthält zum Start bereits über 200 öffentliche Finanzierungsangebote unterschiedlicher Fördermittelgeber und fasst diese übersichtlich und kompakt zusammen. Abgebildet werden Ausschreibungen für Forschungsinstitute, kleinere und mittlere Unternehmen, Großunternehmen, öffentliche Einrichtungen und Verbände. Die Mittel sind für niedersächsische, deutsche, europäische und sogar weltweite Projekte vorgesehen und stammen von Bundesministerien, Stiftungen oder aus europäischen Organisationen und Programmen. Auf der Website findet sich ein öffentlich zugänglicher Auszug des Förderkalenders– um vollen Zugriff zu erhalten, ist eine Registrierung notwendig.

(Quelle: Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen) 

 

Lesen Sie mehr

VeränderungsMacher*in: Anmeldung zur Qualifizierungsmaßnahme ab sofort möglich

Die Qualifizierungsmaßnahme „VeränderungsMacher*in“ unterstützt Unternehmen der Automobilwirtschaft dabei, die digitale Transformation zu bewältigen. Indem Unternehmen und Mitarbeitende gemeinsam an einem konkreten Veränderungsprojekt arbeiten, werden die Beschäftigten darauf vorbereitet, Veränderungsprozesse im Unternehmen anzustoßen, zu begleiten und die Motivation in die Belegschaft zu tragen. Das Programm ist im letzten Jahr gestartet und geht jetzt in die zweite Runde. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Lesen Sie mehr