Der Startup Verband Deutschland hat den Deutschen Startup Monitor 2021 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass zwei Drittel aller Startups ihr lokales Ökosystem positiv bewerten und dass, das Geschäftsklima wieder auf Vorkrisenniveau ist. Mehr dazu und viele weitere spannende Zahlen finden Sie im neunten Deutschen Startup Monitor.
Das Digitalisierungs-Förderprogramm „Niedersachsen digital aufgeLaden“ startet ab November 2021 eine kostenfreie Online-Workshopreihe für den Einzelhandel. Sie findet in Kooperation mit den IHKs in Braunschweig, Hannover, Oldenburg, Lüneburg und Stade statt. Es sind fünf Workshops zu den Themen Online-Marktplatz, Kundenbindung, digitale Daten, Online-Shopsysteme und Social Media gepant. Nutzen Sie die spannenden Impulse für die Digitalisierung Ihres Einhandelsunternehmens.
Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium zeichnet mit dem 12. Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis Unternehmen aus, die mit ihren Strategien im Auslandsgeschäft auch während der Corona-Pandemie Erfolge verzeichnet haben. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 7.2.2022. Der Preis wird auf der HANNOVER MESSE am 27.4.2022 durch den niedersächsischen Wirtschaftsminister, Dr. Bernd Althusmann, verliehen.
(Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung)
Die Handwerkskammer (HWK) Hannover führt bis Ende Januar 2022 regelmäßig kostenfreie Online-Veranstaltungen für Handwerksberufe durch. Expert/-innen bieten ein Vortragsangebot zu Themen der Digitalisierung, unter anderem 3D-Druck und Handwerkersoftwares.
Am 16.12.2021 findet der Mobility Startup Day von Startup Niedersachsen und der Automotive Agentur Niedersachsen in digitaler Form statt. Das vielseitige Programm bietet Einblicke in zukunftsweisende Technologiethemen. Das Event bringt sämtliche Akteur/-innen der Mobilitätsbranche zusammen, unter anderem Unternehmen, Multiplikator/-innen und Startups. Dr. Berend Lindner, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung wird die Veranstaltung eröffnen.
Der Mobility Startup Day geht als Maßnahme aus dem Strategiedialog Automobilwirtschaft in Niedersachsen hervor und ist Teil der neuen Startup-Strategie für Niedersachsen.
(Quelle: startup.niedersachsen und Automotive Agentur Niedersachsen)
Am 24.11.2021 findet die Konferenz Strategiedialog Automobilwirtschaft in Niedersachsen statt. Welche Herausforderungen stellen sich, um die Transformation der Automobilwirtschaft erfolgreich zu gestalten und was wird getan, um auch weiterhin eine führende Rolle in diesem Bereich einzunehmen? Diese Fragen diskutieren die Initiatoren des Strategiedialogs Ministerpräsident Stephan Weil, Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann, Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer der Niedersachsen Metall, Thorsten Gröger, Bezirksleiter IGMetall, Marcel Verweinen, HR Leiter Deutschland Continental AG und Dr. Thomas Steg, Generalbevollmächtigter der Volkswagen AG.
Das European Centre for Advanced Studies (ECAS), eine gemeinsame, unabhängige und interdisziplinäre Forschungseinrichtung der Leuphana Universität Lüneburg und der University of Glasgow, veranstaltet am Montag, den 22. und Dienstag, den 23. November 2021 die zweite Ausgabe des Lower Saxony – Scotland Joint Forums als Online-Konferenz. Das Joint Forum ist eine Netzwerkveranstaltung für Wissenschaftler/-innen, Mitarbeitende und Studierende von Hochschuleinrichtungen in Niedersachsen und Schottland. Es fördert den wissenschaftlichen Austausch zwischen beiden Regionen, in dem bestehende Partnerschaften ausgebaut und neue geschaffen werden.
Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung veranstaltet einen Blockchain-Ideenwettbewerb für niedersächsische Unternehmen, Institutionen und Personen zur Blockchain Technologie. Die Deadline zum Einreichen der Idee wurde verlängert. Der Preis ist mit insgesamt 18.000 Euro dotiert. Alle Nominierten werden im Rahmen des Digitalkongress TECHTIDE Anfang Dezember vorgestellt. Niedersächsische Unternehmen, Institutionen und Personen können ihre Ideen jetzt noch bis 21.11.2021 einreichen.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Darüber hinaus kommen Cookies von der Videoplattform YouTube zum Einsatz. Stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies nachfolgend zu, können Sie damit eingebundene Inhalte und Funktionen nutzen. Einige Cookies sind für die korrekte Funktion dieser Website notwendig (technische Cookies). Diese werden immer gesetzt und können nicht deaktiviert werden.