News-Archiv

Hier finden Sie ältere Meldungen.

Social Innovation Center: Starthilfe für soziale Geschäftsmodelle

Im Mai 2018 startet das Projekt „Social Innovation Center“, das gemeinsam von der Region Hannover und weiteren Partnern umgesetzt wird. Ziel ist die Stärkung sozialer Innovation und sozialen Unternehmertums in der Region Hannover. In interdisziplinären Kreativworkshops werden Ideen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme entwickelt. Innovative Gründungskonzepte werden über ein dreimonatiges, kostenloses Entrepreneurship-Programm begleitet und gefördert.

Lesen Sie mehr

Last Call: Erste Bewerbungsphase des Start-up Zentrums in Oldenburg endet

Die erste Bewerbungsphase des GO! Start-up Zentrums Oldenburg endet am 25.4.2018. Bis dahin können Gründerinnen und Gründer ihre Geschäftsideen aus den Bereichen Energie, Gesundheit und Klimaschutz einreichen. Danach werden Start-ups für den Bewerber-Pitch ausgewählt und haben die Chance um einen der drei Startplätze des Accelerator-Programms zu kämpfen. Programmstart ist der 1.6.2018.

Lesen Sie mehr

Film ab: Der Start-up-Standort Niedersachsen stellt sich vor

Der Start-up-Standort Niedersachsen präsentiert sich in einem Imagefilm. Neben exzellenten Verbindungen zu den niedersächsischen Hochschulen und Instituten und dem damit verbundenen Zugang zu verschiedensten Forschungsschwerpunkten bietet Niedersachsen mit seinen Gründerzentren eine Basis für gelungenen Wissenstransfer. Daraus wiederum entsteht ein idealer Nährboden für Innovation und neue Geschäftsmodelle.

Lesen Sie mehr

Forschung und Innovation: Leitlinien für die künftige Regierungsarbeit

Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation wurde der Bundeskanzlerin übergeben. Die Expertinnen und Experten empfehlen der Bundesregierung, an die Dynamik der Forschungs- und Innovationspolitik in den letzten Jahren anzuknüpfen und diese konsequent weiterzuentwickeln. Vorrangig sollen die Chancen der Digitalisierung genutzt, stärkere Anreize für Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen gesetzt, das Wissenschaftssystem weiter gestärkt sowie die Forschungs- und Innovations-Governance innovationsfreundlicher gestaltet werden.

Lesen Sie mehr

China-Kompetenzzentrum: Technische Universität Clausthal erhält Zuschlag

Im Rahmen des Programms „Innovative Konzepte zum Ausbau der China-Kompetenz an deutschen Hochschulen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erhält die Technische Universität Clausthal eine Förderung von 500.000 Euro für den Aufbau eines China-Kompetenzzentrums. Das Leuchtturmprojekt hat am 1.3.2018 begonnen und läuft über drei Jahre.

Lesen Sie mehr

Hochschulforum Digitalisierung: Peer-to-Peer-Beratung für Hochschulen

Das Hochschulforum Digitalisierung bietet auch 2018 wieder sechs deutschen Hochschulen die Möglichkeit, sich bei der Erarbeitung und der nachhaltigen Verankerung ihrer Strategie für Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter durch erfahrene Expertinnen und Experten unterstützen zu lassen. Interessierte Hochschulen können sich bis zum 16.4.2018 bewerben.

Lesen Sie mehr

Clustererfolg: OLEC gewinnt „go-cluster“-Wettbewerb

Der Oldenburger Energiecluster OLEC e.V. hat den Wettbewerb „Clustererfolg 2018 – Clusterinitiativen als Partner bei der Regionalentwicklung“ gewonnen. Das siegreiche Forschungsprojekt „ENaQ – Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg“ hatten Clustermanagerin Isabelle Ehrhardt und Projektmanager Georg Blum im Finale auf der „go-cluster“-Jahrestagung präsentiert.

Lesen Sie mehr