Mit der Fördermaßnahme „KMU-innovativ: Photonik und Quantentechnologien“ will das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen im Bereich der Spitzenforschung stärken. Dazu ist die Fördermaßnahme themenoffen gestaltet. Wichtige Förderkriterien sind Exzellenz, Innovationsgrad, wirtschaftliche Verwertungsfähigkeit und die Bedeutung des Beitrags zur Lösung aktueller gesellschaftlich relevanter Fragestellungen.
Für die zweite Förderphase sucht das Start-up-Zentrum in Oldenburg erneut spannende und innovative Gründungsideen. Seit dem 1.8.2018 können Gründerinnen und Gründer ihre Geschäftsideen mit Fokus auf Energie, Gesundheit und Klima einreichen. Bewerbungen sind bis zum 15.9.2018 möglich.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und die Technische Universität Braunschweig haben eine Absichtserklärung für gemeinsame Arbeiten im Bereich der Batterieforschung unterzeichnet. Die beiden Institutionen wollen zukünftig bei der Entwicklung neuer Batteriesysteme eng zusammenarbeiten, um die Kette von Forschung über Entwicklung bis hin zur Fertigung vollständig abzubilden.
Das „Seedhouse“ in Osnabrück unterstützt künftig Gründerteams in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Das Start-up-Zentrum von Landkreis und Stadt Osnabrück soll in der regionalen Schwerpunktbranche neue Impulse setzen und innovative Existenzgründungen sowie Projektteams in einer frühen Gründungsphase den nötigen Schub geben. Mindestens zwölf innovative Jungunternehmen aus den Bereichen Agrar und Ernährung sollen in der zunächst auf zwei Jahre angelegten Projektphase unterstützt werden.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmen der Richtlinie „Industrie 4.0-Testumgebungen – Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0“ das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen, um digitalisierte Prozesse und Produkte zu entwickeln, zu erproben und anzuwenden. Die Bekanntmachung gibt grundsätzlich Anwendungsfelder und Technologie nicht vor. Dennoch ist ein Bezug zu Industrie 4.0, Internet der Dinge oder Cyber-Physischen Systemen Voraussetzung. Wichtige Förderkriterien sind Exzellenz, Innovationshöhe und wirtschaftliches Potenzial.
Oldenburg zählt gemeinsam mit Hannover zu den stärksten Gründerregionen Deutschlands. In der Serie „Gipfelstürmer“ berichtet die Süddeutsche Zeitung darüber, was Gründerinnen und Gründer zum Erfolg führt. In Oldenburg steht besonders die gute Vernetzung der Akteure untereinander im Mittelpunkt.
Für das Projekt FOOD2020 wurde erfolgreich die nächste Phase beantragt. In Phase II stehen Fördermittel für innovative Produkte und Prozesse in der Lebensmittelwirtschaft in der Projektregion bereit. Die Mittel werden im Rahmen eines Auswahlprozesses während der Laufzeit 2018 bis 2020 an interessierte Agro-Food-Unternehmen sowie angrenzende Branchen vergeben. Projektanträge für die erste Ausschreibungsrunde können bis zum 6.9.2018 eingereicht werden.
Das Projekt „Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!“ wurde offiziell auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Ziel ist, neue Ideen, neues Wissen und neue Technologien in die Region hineinzutragen und gleichzeitig den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, Wissenschaft aktiv mitzuerleben. Dabei stehen vier Punkte im Fokus: Schülerinnen und Schüler für Wissenschaft begeistern, Fach- und Führungskräfte für die Region ausbilden, Gründungsaktivitäten fördern sowie eine Plattform für Citizen Science schaffen. Das Transferprojekt wird durch ein Bund-Länder-Programm über fünf Jahre mit rund elf Millionen Euro gefördert.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Darüber hinaus kommen Cookies von der Videoplattform YouTube zum Einsatz. Stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies nachfolgend zu, können Sie damit eingebundene Inhalte und Funktionen nutzen. Einige Cookies sind für die korrekte Funktion dieser Website notwendig (technische Cookies). Diese werden immer gesetzt und können nicht deaktiviert werden.