News-Archiv

Hier finden Sie ältere Meldungen.

Innovationspreis Niedersachsen 2018: Die Nominierten stehen fest

Unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler wird am 21.8.2018 zum ersten Mal der Innovationspreis Niedersachsen verliehen. Der Preis ehrt diejenigen, die sich Innovation und Veränderung verschrieben haben. In den drei Kategorien „Kooperation", „Wirtschaft" und „Vision" werden herausragende Leistungen und Erfolgsgeschichten aus Niedersachsen gewürdigt. Die neun nominierten Projekte aus Wissenschaft und Wirtschaft wurden aus insgesamt 75 Einreichungen von einer Jury ausgewählt. Aus drei Nominierten für jede Kategorie wird jeweils ein Sieger gekürt.

Lesen Sie mehr

Start-up-Zentrum Oldenburg: GO! geht in die erste Förderphase

Im Juni hat das GO! Start-up-Zentrum im Oldenburger Technologie- und Gründungszentrum mit der ersten Förderrunde begonnen. Fünf Teams wurden ausgewählt und dürfen an einem Intensivcoaching teilnehmen. „Ich bin überzeugt davon, dass wir mit unserer Auswahl eine gute Mischung aus den besten Gründungsideen generieren konnten, die sich nachhaltig auf die Oldenburger Wirtschaft auswirken wird“, so Projektleiterin Alexandra Wurm. 

Lesen Sie mehr

Interreg Nordseeprogramm: Termine für weitere Calls

Im Interreg Nordseeprogramm hat das Programmsekretariat die Termine der nächsten fünf Calls bekannt gegeben. Gesucht werden Projektideen zu den Themen Wirtschaftswachstum, umweltverträgliche Wirtschaft, Klimawandel und Umweltschutz sowie umweltverträglicher Verkehr mit internationalen Partnern aus dem Nordseeraum. Die beiden aktuellen Calls laufen noch bis zum 12.10.2018.

Lesen Sie mehr

Neue Materialien: Kompetenzzentrum für den Landkreis Harburg

Der Landkreis Harburg unterstützt künftig Betriebe durch das Kompetenzzentrum für Neue Materialien und Produktion. Das Kompetenzzentrum berät Unternehmen bei der Auswahl und beim Einsatz zukunftsweisender Leichtbau-Materialien. Partner des innovativen Angebots sind der CFK Valley e.V. aus Stade, das Laboratorium Fertigungstechnik der Hamburger Helmut Schmidt Universität sowie die Süderelbe AG.

Lesen Sie mehr

Monitoring-Report: Die Wirtschaft bei der Digitalisierung beobachten

Wie kommt die digitale Transformation der deutschen Wirtschaft voran? Wo gibt es Fortschritte, wo liegen die Herausforderungen? Und wo steht die deutsche Digitalwirtschaft im internationalen Vergleich? Antworten liefert der jährliche Monitoring-Bericht „Wirtschaft Digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Lesen Sie mehr

Wirtschaft 4.0: Chancen durch Digitalisierung

Die Broschüre „Wirtschaft 4.0 – Chancen durch Digitalisierung im Oldenburger Land“ – eine Beilage zur IHK-Zeitschrift – zeigt Beispiele aus der Praxis, beschreibt Kompetenzfelder und stellt Unternehmen vor, die Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen.

Lesen Sie mehr

Jubiläum: Measurement Valley feiert 20-jähriges Bestehen

Der Wirtschaftsverbund Measurement Valley vertritt 43 Mitgliedsunternehmen aus der Messtechnik-Branche. 2018 feiert der Verein, der Stadt und Region Göttingen ein technologisches Alleinstellungsmerkmal verschafft, sein 20-jähriges Jubiläum – am 30.6.1998 wurde er ins Vereinsregister eingetragen. Im Verein kooperieren Unternehmen und Institutionen der Messtechnik, tauschen Erfahrungen aus und unterstützen sich für einen gemeinsamen Erfolg.

Lesen Sie mehr

Fachkräftebündnis Südniedersachsen: Antrag auf Fortsetzung der Förderung

Die Mitglieder des Fachkräftebündnisses Südniedersachsen haben entschieden, eine Fortsetzung der Förderung durch das Land Niedersachsen zu beantragen. Die aktuelle Förderperiode endet im August 2018. Durch die geplante Fortsetzung bis August 2021 könnten weitere Projekte gefördert werden, die in das Handlungskonzept der überarbeiteten Fachkräftestrategie passen. Das Fachkräftebündnis ist bei der SüdniedersachsenStiftung verortet.

Lesen Sie mehr