Die NBank organisiert gemeinsam mit dem Enterprise Europe Network (EEN) vom 30.5.-2.6.2022 auf der Hannover Messe 2022 die "Technology & Business Cooperation Days 2022". Bei der Veranstaltung bekommen Teilnehmer/-innen die Möglichkeit zur Vernetzung mit relevanten Gesprächspartner/-innen, unter anderem aus dem Bereich Forschung und Gründung. Die Gespräche können entweder virtuell oder persönlich auf der Hannover Messe stattfinden. Das Innovationsnetzwerk Niedersachsen ist Kooperationspartner.
Das APITs Lab ist ein gefördertes Projekt des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums und bietet klein- und mittelständischen Unternehmen kostenfreie Beratungsangebote, unter anderem in den Bereichen Gamification, Serious Games, Virtual Reality und Augmented Reality. Anfang des Jahres 2022 hat sich das Projektteam neu aufgestellt und freut sich darauf, die Themen interessierten niedersächsischen Akteur/-innen näher zu bringen.
Die niedersächsische Landesregierung stellt für die Transformationsbegleitung, die die Zukunftsfähigkeit der niedersächsischen Automobilindustrie sicherstellen soll, 1,8 Milliaden Euro zur Verfügung. Es sollen insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen der Fahrzeugindustrie unterstützt werden, die Herausforderungen der Mobilitätswende zu bewältigen. Die operative Umsetzung liegt bei der Automotive Agentur Niedersachsen.
(Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung)
Auch in diesem Jahr wurde der Niedersächsischen Staatspreis für das gestaltende Handwerk verliehen. Der Preis, verliehen vom niedersächsischen Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann, hat zum Ziel, die Spitzenleistungen der handwerklichen Gestalterelite in Niedersachsen zu würdigen. Die Staatspreisausstellung "Handwerksform Hannover" zeigt die Wettbewerbs- und Siegerarbeiten.
Die Niedersächsische Landesregierung hat den neuen Mittelstandsbericht (2017 bis 2021) herausgebracht. Er enthält statistische Schlüsselzahlen, die über die Lage und Entwicklung der klein- und mittelständischen Unternehmen und des Handwerks in Niedersachsen Auskunft geben. Zusätzlich stellt der Bericht die durchgeführten Unterstützungsmaßnahmen dar und gibt einen Ausblick auf die Fortführung der Mittelstandsförderung.
(Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung)
Am 5.5.2022-6.5.2022 findet das digitale Netzwerkevent der Recyclingbranche statt. Der Rewimet e.V. lädt kleine und mittelständische Unternehmen und Forschungseinrichtungen zum "Innovationsforum 2022 Recyclingregion Harz" ein. Die Veranstaltung soll nun allen beteiligten Akteur/-innen der Harzregion eine gemeinsame Plattform, ein gemeinsames Forum zum Austausch bieten.
Das Innovationsnetzwerk Niedersachsen bietet gemeinsam mit dem Zentrum für digitale Innovationen (ZDIN) und deren Zukunftslaboren am 22.3.2022 eine Online-Veranstaltung an. Schwerpunkte der Impulsvorträge sollen die konkreten Anknüpfungspunkte zur Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Innovationsnetzwerks Niedersachsen sein.
Im Förderprogamm Digitalbonus.Niedersachsen können Unternehmen seit dem 1.1.2022 keine Anträge mehr stellen. Die Antragstellung für Vereine ist bis zum 31.12.2022 möglich.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Darüber hinaus kommen Cookies von der Videoplattform YouTube zum Einsatz. Stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies nachfolgend zu, können Sie damit eingebundene Inhalte und Funktionen nutzen. Einige Cookies sind für die korrekte Funktion dieser Website notwendig (technische Cookies). Diese werden immer gesetzt und können nicht deaktiviert werden.