News-Archiv

Hier finden Sie ältere Meldungen.

Aus Innovationszentrum Niedersachsen wird Niedersachsen.next

Niedersachsen braucht starke Innovationen und eine erfolgreiche Transformation. Um die einzelnen Initiativen und Projekte künftig noch besser zu koordinieren und zu bündeln, wird der das Innovationszentrum Niedersachsen neu ausgerichtet: Unter dem neuen Namen und der Marke Niedersachsen.next werden die bestehenden Landesinitiativen künftig eng koordiniert und themenübergreifend in Projekten zusammenarbeiten. Als neuer Sprecher der Geschäftsführung wird Uwe Ilgenfritz-Donné die Zukunft von Niedersachsen.next mit seiner umfangreichen Erfahrung gemeinsam mit den Initiativen gestalten.

Die Geschäftsstelle des Innovationsnetzwerks freut sich, Teil von Niedersachsen.next zu sein und auch in Zukunft das zu tun, was wir am besten können: Die richtigen Menschen und Initiativen zusammenbringen, damit Projekte entstehen, die so sonst vielleicht nie möglich gewesen wären.

Lesen Sie mehr

Bewerbungsphase für den Innovationspreis der Region Göttingen Northeim gestartet

Das diesjährige Motto lautet „Gemeinsam Zukunft gestalten!“ Gesucht werden innovative Produkte, Verfahren, Dienstleistungen, Prozesse oder Geschäftsideen. Das Beste: Bewerben kann sich jede*r, ganz gleich ob Gründer*in, Unternehmen, Institutionen, freie Träger oder Einzelpersonen. Zu gewinnen gibt es zwölf Preise im Gesamtwert von bis zu 10.000 Euro, darunter die Sonderpreise "Integration & Soziales", "Messtechnik" sowie einen Publikumspreis! Bewerbungsschluss ist der 15.6.2024.

Lesen Sie mehr

Förderprogramm „Horizont Europe“ gestartet

Seit Anfang des Jahres haben niedersächsische KMU die Möglichkeit, sich eine Antragstellung in „Horizon Europe“ durch das NBank-Programm „Horizont Impuls“ mit bis zu 30.000 Euro fördern zu lassen. Gefördert wird die Inanspruchnahme externer Dienstleistungen zur Vorbereitung von europäischen Projektanträgen in KMU relevanten Bereichen von Horizont Europa: Vorbereitung eines Antrags für eine Projektkoordination in der Säule 2 von Horizont Europa; Vorbereitung eines Antrags als Partner/-in in einem Projektantrag in der Säule 2 von Horizont Europa; Vorbereitung der zweiten Stufe (Vollantrag) für die Teilnahme am EIC Accelerator in der Säule 3 Horizont Europa.

Lesen Sie mehr

„Wissen teilen. Wissen nutzen.“ - Digitalagentur und ZDIN starten Kooperation

Zwei Digitalisierungsgrößen in Niedersachsen stecken jetzt häufiger die Köpfe zusammen: Die Niedersachsen.next Digitalagentur und das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) starten eine Kooperation und wollen ihr Wissen in bestimmten Bereichen künftig zusammen vermitteln. Geplant sind gemeinsame Veranstaltungen, Podcasts und Fachbeiträge. Erstes großes Highlight der Zusammenarbeit wird die Themenwoche „Smart City“ vom 26.-30.8.2024.

Lesen Sie mehr

Bewerbungsphase für den SENovation-Award 2024 gestartet

Der SENovation-Award prämiert seit 2018 innovative Geschäftsideen, die die Lebensqualität älterer Menschen steigern und sich mit den Herausforderungen einer alternden Bevölkerung befassen. Über 450 Bewerbungen zu den Kernthemen: Gesundheit, Wohnen, Mobilität und Teilhabe/Kommunikation wurden seit Gründung bewertet.

Bis zum 30. Juni können sich Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz noch bewerben, um 5.000 EUR Preisgeld sowie individuelles Coaching zu gewinnen.

Lesen Sie mehr

„Neue Gründungskultur in Niedersachsen“ | Impulspapier veröffentlicht

Mit frischen Impulsen für die Gründungsszene präsentieren wir in Kooperation mit der Volkswagenstiftung das neu veröffentlichte Impulspapier „Neue Gründungskultur in Niedersachsen“. Wirtschaftsminister Olaf Lies unterstrich während des Innovationsdialogs im Schloss Herrenhausen die Rolle von Startups als Schlüsselakteur*innen der wirtschaftlichen Transformation in Niedersachsen. Das Impulspapier liefert spannende Ansätze, um das Ökosystem weiterhin voranzutreiben und eine noch engere Vernetzung zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Politik zu fördern.

Lesen Sie mehr

Save-the-Date: Mitgliederversammlung des Innovationsnetzwerks Niedersachsen am 21.4.2024

Auch 2024 möchten wir die HANNOVER MESSE als Plattform für den Innovationstag mit der Mitgliederversammlung nutzen, den persönlichen Austausch unter den Mitgliedern ermöglichen und Ihnen technologische Impulse aus erster Hand mit auf den Weg geben. Aus diesem Grund möchten wir Sie hiermit bereits herzlich einladen und Sie bitten, sich den folgenden Termin vorzumerken:

Innovationstag und Mitgliederversammlung am 17.4.2023 (ab 13 Uhr) auf dem Messegelände Hannover

Die offizielle Einladung mit der Möglichkeit zur Anmeldung und allen weiteren Informationen folgt.

Transfer X Summit 2023 vernetzt Wirtschaft und Wissenschaft

Am 6.11.2023 hat im aufhof in Hannover der Transfer X Summit 2023 zur Stärkung des Transfer- und Gründungsgeschehens in Niedersachsen, als Kooperationsveranstaltung von startup.niedersachsen, starting business, dem Gründungsservice der Leibniz Universität Hannover, nexter, dem Entrepreneurship-Center der Hochschule Hannover, hannoverimpuls und dem Innovationsnetzwerk Niedersachsen, stattgefunden. Als besonderer Gast war der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies vor Ort und betonte die Bedeutung von Start-ups und Innovationen als Motoren der wirtschaftlichen Entwicklung. Ein ausführlicher Nachbericht mit Fotos von der Veranstaltung ist auf der Website von startup.niedersachsen zu finden.

Lesen Sie mehr