News-Archiv

Hier finden Sie ältere Meldungen.

Erstes Innovationsforum Niedersachsen: „Innovationen fördern – Transformation gestalten“

Seit über einem Jahr arbeiten verschiedene Fachressorts in Niedersachsen zum Thema Innovationsförderung zusammen. Ende September findet nun die Auftaktveranstaltung für alle an dem Thema interessierten Akteurinnen und Akteure in Niedersachsen statt, zu der wir herzlich einladen am:

Montag, den 23.09.2024 von 10.00 bis 15.00 Uhr in den Design Offices in Hannover. Anmeldefrist ist der 16.09.

In diesem Innovationsforum erhalten Sie einen Überblick über die laufenden Diskussionen in Niedersachsen. Über eine Reihe von Thementischen haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.

Lesen Sie mehr

SAVE THE DATE: "Vom Wasserstoffboom profitieren" im Oktober zu Gast in Celle

Hochlauf von grünem Wasserstoff in Niedersachsen: Welche Chancen Wasserstoff für Wertschöpfung und Beschäftigung in kleinen und mittleren Unternehmen eröffnet, darum geht es am 28. Oktober 2024 bei OneSubsea GmbH in Celle. Es wird Pitches und Diskussionen unter Fachleuten der Wasserstoffwirtschaft zum Thema: „Vom Wasserstoff-Boom profitieren: Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen in der H2 Ausrüster-Branche“ geben. U. a. mit dabei sind Olaf Lies, Johannes Daum und Benedikt Hüppe.

Lesen Sie mehr

Handwerk und Landwirtschaft: Kammern legen erstmals gemeinsam Empfehlungen zur Stärkung der ländlichen Räume in Niedersachsen vor

Die Handwerkskammer und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen haben erstmalig gemeinsam landesweit abgestimmte Handlungsempfehlungen an die Politik zur Stärkung der ländlichen Räume in Niedersachsen vorgelegt. Damit setzen Sie ein wichtiges Signal, das die Entwicklung ländlicher Räume in Deutschlands zweitgrößtem Flächenland zentral ist für eine stabile und nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft.

Lesen Sie mehr

Förderprogramm "Innovationsnetzwerke" neu aufgelegt

Niedersachsen will die Innovationsnetzwerke im Land weiter stärken und neue regionale Netzwerke schaffen. Die entsprechende Richtlinie ist jetzt neu aufgelegt worden. Für September ist dazu auch eine Info-Veranstaltung in Kooperation mit der NBank anvisiert. Gefördert werden unter anderem die Betreuung der Netzwerke, die Verwaltung ihrer Einrichtungen & Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. Aber auch Workshops und Konferenzen, die den Wissensaustausch fördern, fallen unter die Förderung. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur“.

Lesen Sie mehr

Innovationspreis Niedersachsen 2024 | Bewerbungsphase gestartet!

Im Jahr 2024 erfindet sich der Innovationspreis Niedersachsen neu!

Das Land Niedersachsen sucht für den Innovationspreises Niedersachsen 2024 wieder nach herausragenden Akteuren und Innovationen. In diesem Jahr liegt der Fokus noch stärker auf der Bewältigung der Transformationsprozesse und der Auszeichnung von Spitzenprojekten. Dafür gibt es in diesem Jahr zwei Gewinnkategorien: „Schlüsseltechnologien“ sowie „Wissens- und Technologietransfer“.

Alle Informationen und die Voraussetzungen für die Bewerbung finden Sie auf unserer Website. Bewerben Sie sich bis zum 15.7.2024 und teilen Sie diesen Aufruf gerne mit Ihren Netzwerken. Wir freuen uns auf viele spannende Einreichungen!

Lesen Sie mehr

Auftaktveranstaltung | Innovation fördern – Transformation gestalten

Am 23. September 2024 startet Niedersachsen einen kontinuierlichen Austausch zu einer künftigen Innovationsförderung. Die Mitglieder der Steuerungsgruppe Innovation mit ihren fünf Fachministerien laden herzlich ein, sich in die Gespräche und den Austausch zu vielen Themen der Innovationsförderung einzubringen. Diese Auftaktveranstaltung wird Ende 2024/ Anfang 2025 durch regionale Innovationsforen weitergeführt.

Weitere Informationen, das Programm sowie die Anmeldung erfolgen ab Anfang Juli 2024.

Lesen Sie mehr

Förderprogramm „VInnovate“ gestartet

Niedersachsen ist seit 2022 Mitglied der Vanguard Initiative, ein Zusammenschluss aus verschiedenen europäischen High-Tech-Regionen in der Europäischen Union. Ziel der Zusammenarbeit ist unter anderem das Aufstellen und Umsetzen von innovativen und transnationalen Projektideen. Kleine und mittlere Unternehmen, die ihren Sitz oder Sitz einer Betriebsstätte in Niedersachsen haben, und ihre Forschungskooperationspartner können sich mit ihren Projektbeschreibungen bei der NBank bis Montag, den 02. September 2024, bei der NBank bewerben.

Lesen Sie mehr