Das Magazin „Materialkompass“ der Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Mitglieder und Partner. Forschungseinrichtungen und Unternehmen stellen Produktneuheiten, innovative Verfahren, Veranstaltungen und Weiterbildungsmöglichkeiten aus den Bereichen Neue Materialien, Leichtbau und Oberflächen vor. Zusätzlich bietet der Materialkompass einen Überblick über die Aktivitäten der Landesinitiative NMN.
Mit einer neuen Online-Landkarte stellt die Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen jetzt Ansprechpartner in den Hochschulen, Anbieter von Studienvorbereitungskursen und Projekte zur Öffnung der Hochschulen vor. Durch die Bereiche „Beratung und Forschung“, „Kurse“, „Projekte“ sowie „Arbeitskreise“ können die Ergebnisse vorsortiert werden. Mit Hilfe weiterer Filter-Optionen sind zusätzliche Suchmöglichkeiten gegeben.
Der ISUS Preis 2014 zeichnet freie Erfinder aus, deren Erfindungen die Lebensqualität erhöhen. Bis zum 1.6.2014 können Erfindungen mit angemeldetem oder erteiltem Patent oder Gebrauchsmuster eingereicht werden. Ein auf der Erfindung beruhendes Produkt oder Verfahren darf aber noch nicht auf dem Markt sein. Zu gewinnen sind Preisgelder bis zu 10.000 Euro und Sachpreise.
Unter dem Titel Lünale wird in Lüneburg eine Reihe von Wirtschaftspreisen vergeben. Neben einem Mittelstands- und einem Handwerkspreis werden auch ein Gründerpreis und ein Preis für Gründungen aus der Leuphana Universität Lüneburg ausgelobt. Der Bewerbungsschluss für das Wettbewerbsquartett ist der 31.7.2014.
Die KfW Bankengruppe zeichnet in dem Wettbewerb „Gründer-Champions“ je ein Unternehmen aus jedem Bundesland aus, das nach dem 31.12.2008 gegründet bzw. im Rahmen einer Nachfolge übernommen wurde. Aus den 16 Siegern wird zudem ein Bundessieger ermittelt. Die Bewerbung ist bis zum 1.8.2014 möglich.
Der Wettbewerb „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ ist Bestandteil der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung. Insgesamt werden 32 Unternehmerinnen und Unternehmer mit einer besonderen kulturellen oder kreativen Geschäftsidee ausgezeichnet. Die Preisträger werden ein Jahr lang von Branchenfachleuten mit Workshops und Coachings begleitet. Eine Bewerbung ist bis zum 16.6.2014 möglich.
Wer eine Geschäftsidee im Bereich Energie, industrielle Biotechnologie oder Messtechnik hat, kann sich bis zum 31.5.2014 für den ACHEMA-Gründerpreis 2015 bewerben. Wissenschaftler, zukünftige Gründer und Start-ups sind aufgerufen, ihre Geschäftsideen, Konzepte und Businesspläne einzureichen. Die Finalisten aus den drei Bereichen erhalten einen kostenlosen Messestand auf der ACHEMA, der Leitmesse für die Prozessindustrie und ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt im Jahr 2015 im Rahmen der Exportinitiativen „Erneuerbare Energien“ und „Energieeffizienz“ deutsche Aussteller auf 15 Messen im Ausland. Neun der geplanten Messebeteiligungen sind für Erneuerbare Energien vorgesehen, sechs Messen richten sich insbesondere an Angebote zur Energieeffizienz. Im Fokus der Messebeteiligungen im nächsten Jahr stehen vor allem Veranstaltungen in Nord- und Südamerika, Südostasien, im Nahen Osten und in Afrika. Alle Bundesbeteiligungen werden als Firmengemeinschaftsstände organisiert, an denen deutsche Unternehmen zu günstigen Konditionen teilnehmen können.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Darüber hinaus kommen Cookies von der Videoplattform YouTube zum Einsatz. Stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies nachfolgend zu, können Sie damit eingebundene Inhalte und Funktionen nutzen. Einige Cookies sind für die korrekte Funktion dieser Website notwendig (technische Cookies). Diese werden immer gesetzt und können nicht deaktiviert werden.