News-Archiv

Hier finden Sie ältere Meldungen.

Leuphana: Webinare für den Mittelstand

Mit einer Reihe von Webinaren informiert die Leuphana Universität Lüneburg Unternehmen im Internet über mittelstandsrelevante Themen. Vom 21.5.2015 an stehen insgesamt acht Themen als Online-Workshops auf dem Plan: von Social Media bis Innovationsmanagement.

Lesen Sie mehr

Außeruniversitäre Forschung: 11,9 Milliarden Euro in 2013

Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen haben 2013 in Deutschland rund 11,9 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben: 4,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch das Personal für Forschung und Entwicklung ist gestiegen. Rund 98.200 Personen waren in den Instituten beschäftigt. Das ist ein Jahresplus von 2,4 Prozent. Die Forschungseinrichtungen außerhalb der Hochschulen haben einen Anteil von knapp 15% an den deutschen Forschungsausgaben.

Lesen Sie mehr

KMU-Instrument: Man spricht Deutsch

Die Nationale Kontaktstelle Kleine und Mittlere Unternehmen zum EU-Programm Horizont 2020 (NKS KMU) hat darauf hingewiesen, dass Projektanträge für das neue KMU-Förderprogramm der EU sowohl in englischer, aber auch in deutscher Sprache gestellt werden können. Die Entscheidung darüber liegt beim antragstellenden Unternehmen.

Lesen Sie mehr

NanoMatFutur: Nachwuchswettbewerb Materialinnovation

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema "Materialwissenschaft und Werkstofftechnik". Ziel ist es, nachhaltige Forschungsstrukturen aufzubauen und durch Unterstützung exzellenter Nachwuchswissenschaftler deren Ideen voranzutreiben und so neue Anwendungen in der Industrie zu stimulieren. Projektskizzen können im Rahmen jährlicher Ausschreibungsrunden zum 30.9. eingereicht werden.

KMU-Instrument: Kommission zieht erste Bilanz

Die Europäische Kommission hat einen Überblick zum ersten Stichtag des KMU-Instruments im Jahr 2015 veröffentlicht. Zum 18.3.2015 wurden insgesamt 2.183 Anträge eingereicht. Aus Deutschland gingen 101 Anträge ein. Am stärksten nachgefragt wurden die Themen "Open Disruptive Innovation Scheme", Nanotechnologie, Gesundheitstechnologien, Werkstoffe, Produktionstechnologie und Energie. Der nächste Stichtag ist der 17.6.2015.

Lesen Sie mehr

INTERREG: Nachhaltigkeits-Innovationen gesucht

Der erste Aufruf zur Einreichung von Projekten im INTERREG V B Nordseeprogramm 2014-2020 wurde eröffnet. Gesucht werden Projekte aus den Bereichen nachhaltiges Wachstum, Öko-Innovation und umweltschonender Mobilität, an denen sich auch niedersächsische Partner beteiligen können. Der Call endet am 30.6.2015.

Lesen Sie mehr

CFK-Valley: Innovation Award für Kohlefaser-Projekte

Das Technologiecluster CFK-Valley schreibt gemeinsam mit der Hansestadt Stade den „CFK-Valley Innovation Award“ für Projekte aus dem Bereich der kohlefaserverstärkten Kunststoffe aus. Der Award ist mit einem Preisgeld von 7.500 Euro ausgestattet. Bewerbungsschluss ist der 1.6.2015.

Lesen Sie mehr

Usability: CeBIT Innovation Award 2016

Mit dem CeBIT Innovation Award 2016 werden herausragende und innovative Konzepte von Nachwuchs-Entwicklern für größtmögliche Benutzerfreundlichkeit und leichte, intuitive Interaktion mit IT-Systemen ausgezeichnet. Themen des Wettbewerbs sind Computergrafik, Datenfusion, Design oder Usability. Bis zu 50.000 Euro Preisgeld winken den besten Teams. Den Preis schreibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Deutschen Messe AG aus. Die Bewerbungsfrist endet am 15.6.2015.

Lesen Sie mehr