Bei der zweiten Auflage des Life Science Start-up Days, die komplett online stattfand, zeigte sich das Programm gewohnt vielfältig. Mehr als 500 Online-Gäste verfolgten unter anderem den Nobelpreisträger Prof. Stefan Hell, Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und zahlreiche Start-ups, die ihre Projekte präsentierten. Besonders gelungen war auch das virtuelle Messegelände, auf dem die Besucher*innen 19 Unternehmen besuchen konnten.
Die Initiative „IT macht Schule“ hat auf ihrem Youtube-Kanal Videoclips zur Berufsorientierung veröffentlicht. Die Clips sind in Kooperation mit der Hochschule Hannover entstanden. Träger der Initiative zur IT-Berufsorientierung ist der Verein der Technologie-Centren Niedersachsen e.V.
(Quelle: Verein Technologie-Centren Niedersachsen e.V.)
Das Niedersächsische Umweltministerium sucht auch in diesem Jahr Unternehmen, die mit ihren innovativen Produkten, Entwicklungen und Dienstleistungen eine Vorreiterrolle für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit einnehmen. Für diese Leistung verleiht es zum zweiten Mal den „Klima-Innovationspreis Niedersachsen“. Durchgeführt wird der mit 10.000 Euro dotierte Preis von der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit. Die Bewerbungsfrist endet am 15.5.2021.
(Quelle: Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit)
Mit der Serie „Rückblick 2020 – Aussichten 2021“ gibt die Handwerkskammer Hannover Einblicke in die Gedankenwelt von Handerker*innen. Sie haben bei verschiedenen Betrieben aus Niedersachsen nachgefragt, wie sie mit dem schwierigen Corona-Jahr 2020 im Rücken ins Jahr 2021 schauen.
Am 15.1.2021 ist die Richtlinie des neuen Landesförderprogramms „Niedersachsen Digital aufgeLaden” in Kraft getreten, das die Digitalisierung des Einzelhandels unterstützen soll. Die Förderung von Digitalisierungsberatungen für kleine und mittlere Einzelhandelsunternehmen durch autorisierte Beratungsunternehmen kann als hundertprozentiger Zuschuss in Höhe von bis zu 2.500 Euro gewährt werden.
Die NBank hat alle Corona-Hilfsprogramme in Form von Zuschüssen des Bundes, Darlehen sowie Zuschüssen des Landes übersichtlich in einer Grafik zusammengefasst. Diese Grafik sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website der NBank.
Die Wissens- und Technologieberatung der JadeBay informiert in einem Blog-Format wöchentlich über Trends und Megatrends. Über den InnovationsRadar haben kleine und mittelständische Unternehmen der Region die Möglichkeit, einen Einblick in neue Ideen und Geschäftsansätze von Unternehmen weltweit zu bekommen. So können auch lokale Entwicklungen einen Ideenschub erhalten und weiter vorangetrieben werden.
Gründerinnen und Gründer können sich noch bis zum 7.2.2021 im Start-up-Zentrum Mobilität und Innovation MO.IN in Braunschweig für die neue Betreuungsrunde bewerben. Die Gründungsteams werden über sechs Monate mit Büroarbeitsplätzen und einem professionellen Coaching unterstützt, um ihre Idee voranzutreiben.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Darüber hinaus kommen Cookies von der Videoplattform YouTube zum Einsatz. Stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies nachfolgend zu, können Sie damit eingebundene Inhalte und Funktionen nutzen. Einige Cookies sind für die korrekte Funktion dieser Website notwendig (technische Cookies). Diese werden immer gesetzt und können nicht deaktiviert werden.