News-Archiv

Hier finden Sie ältere Meldungen.

COVID-19-Pandemie: Was bietet die EU aktuell an Information und Hilfe?

Neben vielen anderen Akteuren bietet vor dem Hintergrund des aktuellen COVID-19-Ausbruchs auch die Europäische Union Maßnahmen an, um die negativen Auswirkungen der Pandemie abzufedern. Da es nicht ganz leicht ist, in der medialen Informationsflut die Übersicht über die angebotenen Mittel, Wege und Ressourcen zu behalten, hat Enterprise Europe Network Niedersachsen die wichtigsten Informationen und Hilfsangebote für Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammengestellt. 

Lesen Sie mehr

Land Niedersachsen fördert Gründung von DigitalHubs

Mit einer weiteren Förderungsoffensive will die Landesregierung die Digitalisierung in der niedersächsischen Wirtschaft vorantreiben. Das Land Niedersachsen fördert in den kommenden drei Jahren die Gründung spezieller Anlaufstellen im Bereich Digitalisierung, sogenannter DigitalHubs. 

Lesen Sie mehr

Ausschreibungsbeginn des Innovationspreises Niedersachsen 2020 verschoben

Aufgrund der Corona-Krise wurde der Ausschreibungsbeginn für den Innovationspreis Niedersachsen 2020 vorerst verschoben. Zurzeit ist angedacht, dass Mitte Mai entschieden wird, wann der Startschuss für die Ausschreibung fällt. Nach jetzigem Stand soll die Ausschreibung des Preises in diesem Jahr wieder stattfinden. Wir halten Sie auf dem Laufenden, sobald es neue Informationen zur Ausschreibung gibt.

Für Rückfragen steht Ihnen das INN gern zur Verfügung.

Verschiebung Innovationstag und INN Mitgliederversammlung

Aufgrund der derzeitigen Kontaktbeschränkungen kann der ursprünglich im Rahmen der Hannover Messe 2020 geplante Innovationstag mit der INN Mitgliederversammlung derzeit leider immer noch nicht stattfinden. Sobald wir einen neuen Termin festlegen können, werden wir Sie informieren.

Für Rückfragen bis dahin steht Ihnen jederzeit gern die INN Geschäftsstelle zur Verfügung

Webinare und Podcasts vom Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Handel

Der Handel leidet stark unter der aktuellen Situation, da viele Geschäfte von einem auf den anderen Tag schließen mussten. Doch wie das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel in unterschiedlichen Praxisbeispielen aufzeigt, muss dies nicht zwangsläufig das Ende des Geschäftsmodells bedeuten. Von regionalen Online-Plattformen bis hin zu Click-and-Collect via eines Drive-Ins, etablieren sich gerade aus der Notsituation heraus neue kreative Lösungen. Vor allem durch Digitalisierung wird dabei vieles möglich. Zur weiteren Orientierung bietet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel aktuell auch Webinare und Podcasts an.

Lesen Sie mehr

Neues Technologietransfer-Programm Leichtbau gestartet

Das neue Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) soll den branchen- und materialübergreifenden Wissens- und Technologietransfer verbessern. So soll den Leichtbau als Innovationstreiber für nachhaltiges Wirtschaften etabliert und ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung geleistet werden. Dafür stehen Fördermittel in Höhe von rund 300 Millionen Euro zur Verfügung.

(Quelle: BMWi)

Lesen Sie mehr

Niedersachsen.Digital – Neues Portal zu Digitalisierung und Corona gestartet

In Zeiten von Corona hilft uns die Digitalisierung in vielen Bereichen, die Aktivitäten unseres Alltags und der Arbeit weiterzuführen oder zu ersetzen. In diesem Kontext hat das Niedersächsische Wirtschaftsministerium in Kooperation mit den Unternehmerverbänden Niedersachsen sowie Hannover.IT und der Digitalagentur Niedersachsen das Portal Niedersachsen.Digital gestartet.

Lesen Sie mehr