Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, hat acht Persönlichkeiten aus niedersächsischen Hochschulen mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen 2017 ausgezeichnet. Der Minister würdigte eine Professorin für Mikrobiologie-Biotechnologie von der Hochschule Emden/Leer und einen Professor für Auditorische Neurowissenschaften der Stiftung Universität Göttingen. Außerdem wurden eine Nachwuchswissenschaftlerin und fünf Studierende aus niedersächsischen Hochschulen ausgezeichnet. Der mit insgesamt 82.500 Euro dotierte Preis wurde zum elften Mal vergeben.
Wie mit einem Lichtschalter Zellen aktivieren und deaktivieren? Die noch relativ junge Forschungsdisziplin Optogenetik, eine Verbindung von optischen Technologien und Life Science, hat das Potenzial viele Forschungsgebiete zu revolutionieren. Auf molekularer Ebene können lichtsensitive Zellen kontrolliert und gesteuert werden. Das hat Auswirkungen auf Fachrichtungen von der Molekularbiologie über die Medizin bis zur Lasertechnik und bietet darüber hinaus unendlich viele Anwendungsperspektiven. Die Pionierphase fängt gerade erst an. Umso wichtiger ist es mit Wissenschaftlern, Interessenten und Anwendern in den Dialog über mögliche Innovationen, Geschäftsfelder und Absatzmärkte zu treten. In Hannover möchte das Laser Zentrum Hannover e.V. mit dem Innovationsforum Optogenetik hierfür eine Keimzelle bilden.
Der Landkreis Harburg kann sich auch in diesem Jahr zu den attraktivsten Regionen für Existenzgründer und junge Unternehmen in ganz Deutschland zählen. Das belegt das aktuell veröffentlichte Regionenranking des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn zu „Neuen Unternehmerischen Initiativen“, in dem der Landkreis den 14. Rang erreicht. Der Indikator gibt an, wie viele Gewerbebetriebe pro 10.000 Einwohner im erwerbsfähigen Alter in einer Region in einem Jahr neu angemeldet wurden. Er berücksichtigt außer Existenz- und Betriebsgründungen zum Beispiel auch Übernahmen und Zuzüge von Gewerbebetrieben.
Am 1.1.2018 startet ein bundesgefördertes Verbundprojekt, das die Frage beantworten soll, wie Handwerksbetriebe wirkungsvoll bei der Lösung der Fachkräfteproblematik unterstützt werden können. Die Fachkräftezentren sollen Qualifizierungs- und Beratungskonzepte sowie zielgruppen- und lebensphasenorientierte Anspracheformate entwickeln, erproben, evaluieren und für die Anwendung durch weitere Partner aufbereiten und dokumentieren. Dabei arbeiten die Handwerkskammern Braunschweig-Lüneburg-Stade und Hannover mit zwei Kammern aus Bayern zusammen.
Das Projektnetzwerk Ländliche Räume, eine Gemeinschaftsinitiative des Landes Niedersachsen, des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, des Niedersächsischen Städtetages und des Niedersächsischen Landkreistages, bündelt Best-Practice-Projekte auf einer Plattform. Die Projekte sind den Kategorien Grundversorgung und Wohnen, Gesellschaft und Soziales, Gesundheit, Bildung und Kultur, Mobilität sowie Digitalisierung zugeordnet. Das Projektnetzwerk macht damit nicht nur gute Ideen für und in Niedersachsen sichtbar, sondern auch die Ansprechpartner und Verantwortlichen, die hinter den Erfolgen stehen.
Die praktische Umsetzung anwendungsorientierter Forschung ist ein wichtiges Ziel der Niedersächsischen Landesregierung. Insgesamt werden aktuell rund 18 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um Forschungs- und Infrastrukturprojekte an niedersächsischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu fördern. Bei den neuen Projekten handelt es sich um drei Innovationsverbünde, 20 Kooperationsprojekte mit Unternehmen, zwei Modellprojekte des Wissenstransfers sowie vier Infrastrukturvorhaben. Besonders die sogenannten Innovationsverbünde haben überregionale Bedeutung und Strahlkraft.
Unternehmen, die ihre Situation im Bereich Innovationsmanagement kritisch hinterfragen möchten, steht ab sofort ein neues Beratungsangebot der NBank in Kooperation mit dem Innovationszentrum Niedersachsen zur Verfügung. Die Basisanalyse Innovationsmanagement bietet einen kompakten Überblick über vorhandene Innovationsstärken und -schwächen im Unternehmen sowie eine Beratung zu den Themen Innovationsmanagement, Förderprogramme sowie Unterstützungs- und Vernetzungsangebote. Teilnehmende Unternehmen erhalten damit Ansatzpunkte für ihre zukünftige strategische Ausrichtung im Bereich Innovations- und Technologiemanagement sowie weitere Unterstützung für die Umsetzung.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Darüber hinaus kommen Cookies von der Videoplattform YouTube zum Einsatz. Stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies nachfolgend zu, können Sie damit eingebundene Inhalte und Funktionen nutzen. Einige Cookies sind für die korrekte Funktion dieser Website notwendig (technische Cookies). Diese werden immer gesetzt und können nicht deaktiviert werden.