News

Die Mitglieder des Innovationsnetzwerks Niedersachsen bieten Unternehmen und Vertretern der Wissenschaft ein umfangreiches Angebot an Informationsveranstaltungen, Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an. Hier finden Sie Informationen und Wissenswertes zu Technologien, Innovationen und Technologietransfer.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere aktuelle Informationen.

 

Onlinebefragung: Wissens- und Technologietransfer

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie lädt dazu ein, an seiner Umfrage zum Thema Wissens- und Technologietransfer teilzunehmen. Akteur*innen haben die Möglichkeit, relevante Punkte zu benennen und konkrete Handlungsempfehlungen zu adressieren. Ziel ist, den Wissens- und Technologietransfer in Deutschland zu verbessern. Die Umfrage ist bis zum 31.1.2021 geöffnet.

(Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)

Lesen Sie mehr

ZIM-Kampagne 2020+ in Niedersachsen startet den zweiten Teil

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Kampagne in Niedersachsen werden jetzt Unternehmen und Forschungseinrichtungen eingebunden.

Im September haben unter Federführung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur das Innovationsnetzwerk Niedersachsen, die Investitions- und Förderbank - NBank und das Netzwerk der Wirtschaftsförderer in Niedersachsen gemeinsam die ZIM 2020+ Kampagne in Niedersachsen gestartet.

Das Bundesprogramm Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) soll durch die Online-Kampagne in Niedersachsen flächendeckend bekannter sowie die Antragstellung transparenter und zugänglicher werden. Niedersächsische Unternehmen und Forschungseinrichtungen sollen die bereitstehenden Fördermittel für Ihre Innovations- und Entwicklungsvorhaben leichter einsetzen und beantragen können.

Nach dem erfreulichen Auftakt sind nun die Unternehmen und Forschungseinrichtungen als direkte Antragsteller eingeladen, sich über die neuen Fördermöglichkeiten des Bundesprogramm ZIM zu informieren.

Lesen Sie mehr

Innovationspreis Niedersachsen 2020 nominiert Leuchtturmprojekte „made in Niedersachsen“

Neun innovative und zukunftsweisende Vorhaben aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft setzen ein positives Signal in der Corona-Zeit für Niedersachsen!

Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler verleihen am 28.9.2020 zum dritten Mal den Innovationspreis Niedersachsen für herausragende Innovationsprojekte und Erfolgsgeschichten aus Niedersachsen. Aufgrund der aktuellen Situation findet die Verleihung in diesem Jahr in einem kleinen Rahmen statt. 

Lesen Sie mehr

Start der ZIM 2020+ Kampagne Niedersachsen

Die Neuauflage des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bietet umfangreiche Fördermöglichkeiten und zusätzliche Liquidität für Einzel- und Kooperationsprojekte sowie Netzwerke im Rahmen von Innovationsvorhaben – auch in Niedersachsen. Unter Federführung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur starten das Innovationsnetzwerk Niedersachsen (INN), die NBank und das Netzwerk der Wirtschaftsförderer in Niedersachsen (NEWIN) gemeinsam die ZIM 2020+ Kampagne Niedersachsen.

Lesen Sie mehr

Förderrichtlinie „REGION.innovativ“

Das BMBF hat die Förderrichtlinie „REGION.innovativ“ aus dem bereits bekannten Programm "Innovation & Strukturwandel" veröffentlicht. Im Rahmen dessen werden neue Ansätze der interkommunalen Zusammenarbeit im Bereich der Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Wertschöpfung in strukturschwachen Regionen gefördert.

Die Einreichungsfrist der Projektskizzen ist der 30.09.2020.

(Quelle: BMBF)

Lesen Sie mehr: https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-3032.html

 

Kampagne ZIM 2020+ startet im September

Unter Federführung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung wird das Innovationsnetzwerk Niedersachsen gemeinsam mit der NBank und dem Netzwerk der Wirtschaftsförderer die landesweite Kampagne ZIM 2020+ nach den Sommerferien starten.

Wesentlicher Bestandteil der Kampagne sind zielgruppengerechte und teilnehmeroffene Online-Seminare, durch die im ersten Schritt die Multiplikatoren (Wirtschaftsförderer, Transferstellen und weitere Beratungseinrichtungen) sowie dann in einem zweiten Schritt auch die niedersächsischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen unter Beteiligung von Experten der Projektträger des Bundes und aus Niedersachsen fit für die ZIM-Antragstellung gemacht werden sollen.

Lesen Sie mehr

Jetzt noch bewerben: Innovationspreis Niedersachsen 2020

Bewerben Sie sich noch bis zum 31.7.2020 für den Innovationspreis Niedersachsen! Die Sieger erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro, einen Imagefilm sowie weitere Unterstützung bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit.

Unterstützen Sie uns außerdem, all die innovativen Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten in Niedersachsen zu erreichen, indem Sie die Ausschreibung des Preises weiterleiten und bewerben.

Lesen Sie mehr

„Digital jetzt“ – Neues Investitionsförderprogramm des Bundes für KMU gestartet

Bereits im letzten Jahr angekündigt, wurde der Start des Programms heiß erwartet: Mit dem neuen Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei Investitionen in digitale Technologien sowie entsprechende Qualifizierung des Personals zu Digitalthemen.

Lesen Sie mehr

Überbrückungshilfe des Bundes für KMU

Das Bundesprogramm  "Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen", welches Unternehmen helfen soll, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen müssen, ist ab sofort verfügbar und gilt für einen Förderzeitraum von Juni bis August 2020.

Die Informationen zur Förderung finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Eckpunkten.

(Quelle: Bundesministerium für Wirstchaft und Energie)

Digitalbonus.Niedersachsen: Antragsfrist verlängert

Aufgrund der Corona-Krise gibt es für die folgenden Investitionen eine Verlängerung der Antragsfrist bis zum 30.09.2020.

Investitionen in Videokonferenzanlagen und –technik/ Videokonferenzsysteme, Homeofficetechnik, Telemedizintechnik/Telemedizinsysteme dürfen mit Einreichung des Antrags im Kundenportal mit dem Vorhaben beginnen. Diese Regelung ist befristet.

Weitere Informationen finden Sie unter "Digitalbonus.Niedersachsen"

(Quelle: NBank)