News

Die Mitglieder des Innovationsnetzwerks Niedersachsen bieten Unternehmen und Vertretern der Wissenschaft ein umfangreiches Angebot an Informationsveranstaltungen, Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an. Hier finden Sie Informationen und Wissenswertes zu Technologien, Innovationen und Technologietransfer.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere aktuelle Informationen.

 

FH-Europa: Innovationsfähigkeit im Europäischen Forschungsraum

Mit der Maßnahme „FH-Europa“ zielt das Bundesministerium für Bildung und Forschung darauf ab, die Beteiligung der Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften an EU-Programmen wie „Horizont Europa“ oder an weiteren EU-Programmen wie „Green Deal“ oder „EUREKA“ zu erhöhen. Ziel ist, genannte Hochschulen in die Lage zu versetzen, ihre Netzwerke auf europäischer Ebene auszubauen und zu stärken sowie sich nachhaltig und längerfristig mit ihren Forschungsschwerpunkten in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu etablieren.

(Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung)

Lesen Sie mehr

Startup-Standort Niedersachsen: Neue Strategie veröffentlicht

Noch größer, noch stärker, noch weiblicher: So soll die Startup-Szene in Niedersachsen zukünftig aussehen. Das haben das Wirtschafts- und Wissenschaftsministerium in ihrer neuen Startup-Strategie vorgestellt. Die neue Strategie basiert auf einem Aktionsplan mit insgesamt elf Handlungsfeldern. Darunter „Mehr Gründungen aus der Wissenschaft“, „Passende Finanzierungsangebote für alle Phasen“, „Aufbau von Innovation Hubs“ sowie „Niedersachsen als Startup-Standort sichtbar machen“.

(Quelle: startup.niedersachsen)

Lesen Sie mehr

Life Science Start-up Day 2021: Mehr Mut, mehr Vernetzung, mehr Frauen

Bei der zweiten Auflage des Life Science Start-up Days, die komplett online stattfand, zeigte sich das Programm gewohnt vielfältig. Mehr als 500 Online-Gäste verfolgten unter anderem den Nobelpreisträger Prof. Stefan Hell, Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und zahlreiche Start-ups, die ihre Projekte präsentierten. Besonders gelungen war auch das virtuelle Messegelände, auf dem die Besucher*innen 19 Unternehmen besuchen konnten.

(Quelle: startup.niedersachsen) 

Lesen Sie mehr

„IT macht Schule“: Berufsorientierungsclips

Die Initiative „IT macht Schule“ hat auf ihrem Youtube-Kanal Videoclips zur Berufsorientierung veröffentlicht. Die Clips sind in Kooperation mit der Hochschule Hannover entstanden. Träger der Initiative zur IT-Berufsorientierung ist der Verein der Technologie-Centren Niedersachsen e.V. 

(Quelle: Verein Technologie-Centren Niedersachsen e.V.)

Lesen Sie mehr

Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2021: Bewerbungsphase gestartet

Das Niedersächsische Umweltministerium sucht auch in diesem Jahr Unternehmen, die mit ihren innovativen Produkten, Entwicklungen und Dienstleistungen eine Vorreiterrolle für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit einnehmen. Für diese Leistung verleiht es zum zweiten Mal den „Klima-Innovationspreis Niedersachsen“. Durchgeführt wird der mit 10.000 Euro dotierte Preis von der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit. Die Bewerbungsfrist endet am 15.5.2021.

(Quelle: Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit)

Lesen Sie mehr

Serie: Rückblick 2020 – Aussichten 2021

Mit der Serie „Rückblick 2020 – Aussichten 2021“ gibt die Handwerkskammer Hannover Einblicke in die Gedankenwelt von Handerker*innen. Sie haben bei verschiedenen Betrieben aus Niedersachsen nachgefragt, wie sie mit dem schwierigen Corona-Jahr 2020 im Rücken ins Jahr 2021 schauen.

(Quelle: Handwerkskammer Hannover)

Lesen Sie mehr

Digitalisierung im Einzelhandel: Niedersachsen Digital aufgeLaden

Am 15.1.2021 ist die Richtlinie des neuen Landesförderprogramms „Niedersachsen Digital aufgeLaden” in Kraft getreten, das die Digitalisierung des Einzelhandels unterstützen soll. Die Förderung von Digitalisierungsberatungen für kleine und mittlere Einzelhandelsunternehmen durch autorisierte Beratungsunternehmen kann als hundertprozentiger Zuschuss in Höhe von bis zu 2.500 Euro gewährt werden.

(Quelle: NBank)

Lesen Sie mehr

Blog: InnovationsRadar der JadeBay

Die Wissens- und Technologieberatung der JadeBay informiert in einem Blog-Format wöchentlich über Trends und Megatrends. Über den InnovationsRadar haben kleine und mittelständische Unternehmen der Region die Möglichkeit, einen Einblick in neue Ideen und Geschäftsansätze von Unternehmen weltweit zu bekommen. So können auch lokale Entwicklungen einen Ideenschub erhalten und weiter vorangetrieben werden.

(Quelle: JadeBay GmbH)

Lesen Sie mehr

Freie Plätze: Start-up-Zentrum MO.IN sucht Gründerinnen und Gründer

Gründerinnen und Gründer können sich noch bis zum 7.2.2021 im Start-up-Zentrum Mobilität und Innovation MO.IN in Braunschweig für die neue Betreuungsrunde bewerben. Die Gründungsteams werden über sechs Monate mit Büroarbeitsplätzen und einem professionellen Coaching unterstützt, um ihre Idee voranzutreiben.

(Quelle: Braunschweig Zukunft GmbH Wirtschaftsförderung)

Lesen Sie mehr