News

Die Mitglieder des Innovationsnetzwerks Niedersachsen bieten Unternehmen und Vertretern der Wissenschaft ein umfangreiches Angebot an Informationsveranstaltungen, Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an. Hier finden Sie Informationen und Wissenswertes zu Technologien, Innovationen und Technologietransfer.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere aktuelle Informationen.

 

Testfeld Industrie 4.0: Demonstrationsanlagen gesucht

Das Bundesforschungsministerium fördert realitätsnahe, komplexe und vernetzte Testumgebungen und Demonstrationsanlagen für Industrie-4.0-Komponenten. Die Antragstellung erfolgt zu den Stichtagen 15.10.2016, 15.1.2017, 15.4.2017, 15.7.2017, 15.10.2017 und 15.1.2018.

Lesen Sie mehr

Niedrigschwellige Innovationsförderung: 60 Bewilligungen seit 2015

Im Jahr 2015 ist bei der NBank das niedersächsische Förderprogramm „Niedrigschwellige Innovationsförderung für KMU und Handwerk“ gestartet. 60 Bewilligungen hat die niedersächsische Investitions- und Förderbank seither ausgesprochen – seit März 2016 werden Mittel ausgezahlt. Mit der Förderung können kleine und mittlere Unternehmen verbesserte oder neue Produkte, Produktionsverfahren oder Dienstleistungen sowie neue betriebliche Ablauf- und Organisationsformen entwickeln. Bis zu 35 Prozent Zuschuss (maximal 100.000 Euro) können KMU und Handwerksunternehmen über die Richtlinie beantragen.

Lesen Sie mehr

BMWI Gründerwettbewerb: Digitale Innovationen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit dem Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen innovative Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. In zwei Ausschreibungsrunden jährlich werden jeweils bis zu sechs Hauptpreise und bis zu 15 weitere Preise vergeben. Die erste Runde des „Gründerwettbewerbs – Digitale Innovationen“ beginnt am 1.6.2016.

Lesen Sie mehr

KMU-Instrument: Aktuelle Zahlen aus Phase 2

Zum April-Stichtag 2016 wurden für das KMU-Instrument des EU-Förderprogramms Horizon 2020 insgesamt 969 Anträge für die Phase 2 eingereicht. Darunter sind 61 Anträge aus Deutschland. Mit 216 Anträgen wurde die Ausschreibung „The Open Disruptive Innovation Scheme“ am stärksten nachgefragt, gefolgt von Anträgen zu den Ausschreibungen Energie (116 Anträge), Verkehr (104 Anträge) und Nanotechnologie (93 Anträge).

Lesen Sie mehr

Bioökonomie: Neue Produkte gesucht

Das Bundesforschungsministerium fördert die Entwicklung neuer bio-basierter Produkte. Gegenstand der Förderung ist die Ausarbeitung neuer Produktideen sowie erste Machbarkeitsuntersuchungen zur technischen Umsetzbarkeit. Ideenskizzen können bis zum 15.8.2016 eingereicht werden.

Lesen Sie mehr

Internet of Things: Forschung für Verbraucher

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz fördert Vorhaben zur verbraucherbezogenen Forschung über das „Internet der Dinge“. In den Projekten können rechtliche, wirtschaftliche, gesellschaftliche und technische Aspekte betrachtet werden. Anträge können bis zum 31.5.2016 eingereicht werden.

Lesen Sie mehr

Transparenz: Transferprojekte der niedersächsischen Hochschulen

Die niedersächsischen Hochschulen haben Informationen zu mehr als 7.500 laufenden Forschungs-, Entwicklungs- und Transfervorhaben im Internet veröffentlicht. In den Listen werden Auftraggeber, Projekttitel, Laufzeit und Fördersumme genannt. Einige Hochschulen liefern zu Industrieprojekten aus Gründen der Vertraulichkeit lediglich abstrakte Daten.

Lesen Sie mehr