News

Die Mitglieder des Innovationsnetzwerks Niedersachsen bieten Unternehmen und Vertretern der Wissenschaft ein umfangreiches Angebot an Informationsveranstaltungen, Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an. Hier finden Sie Informationen und Wissenswertes zu Technologien, Innovationen und Technologietransfer.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere aktuelle Informationen.

 

Roboterassistenz: Neue Interaktionsformen Mensch und Technik

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert neue Formen der Mensch-Technik-Interaktion. In einer aktuellen Ausschreibung werden flexible und leistungsfähige Lösungen für eine optimale Interaktion von Mensch und Roboter gesucht. Projektvorschläge zum Thema „interaktive Robotik“ können bis zum 22.5.2017 eingereicht werden.

Lesen Sie mehr

Der Zeit voraus: Innovationspreis des Landkreises Göttingen

Der Landkreis Göttingen vergibt auch im Jahr 2017 wieder einen Innovationspreis. Die Bewerbungsfrist endet am 31.5.2017. Gesucht werden innovative Produkte, Verfahren, Dienstleistungen, Prozesse, Geschäftsideen oder einfach gute Ideen. Bewerben können sich Gründer/innen, Unternehmen, Institutionen, freie Träger oder Einzelpersonen.

Lesen Sie mehr

Offen denken: Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen

Die bundesweite Initiative „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ sucht nach den Kandidaten für 2017. Unter dem Motto „Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann“ werden Projekte gesucht, die durch Offenheit und Aufgeschlossenheit etwas in der Gesellschaft bewegen.   interessierte Institutionen können sich bis zum 3.4.2017 bewerben.

Lesen Sie mehr

Invest in Niedersachsen: Neues Onlineportal für den Standort

Mit der neuen Website „Invest in Niedersachsen“ bietet das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr interessante Einblicke in den Wirtschaftsstandort Niedersachsen. Unternehmen können sich kostenlos und persönlich zu einem neuen Investment beraten lassen, im Fördermittelfinder nach passenden Programmen suchen, Orte für eine Existenzgründungsberatung finden sowie sich über Fokusbranchen und Netzwerke in Niedersachsen informieren. Auch eine kartenbasierte Unternehmens- und Standortsuche ist eingebunden.

Lesen Sie mehr

Cluster-Label: Silber für OLEC

Das Oldenburger Energie-Cluster OLEC hat das Silber Label der European Cluster Excellence Initiative erhalten. Dem Label liegt eine umfangreiche Zertifizierung des Netzwerkmanagements zu Grunde. Bundesweit tragen 35 Cluster das silberne Exzellenz-Siegel.

Lesen Sie mehr

RegioStars: Innovative Regionen in Europa

Der europäische Wettbewerb RegioStars zeichnet europäische Regionen mit innovativen Projekten in den Bereichen KMU-Innovation, Energie und Klimaschutz, Frauenförderung, Bildung und Digitalisierung aus. Die teilnehmenden Projekte müssen eine europäische Kofinanzierung erhalten haben. Bewerbungen sind bis zum 10.4.2017 über die zuständige Verwaltungsbehörde möglich.

Lesen Sie mehr

Hannover Messe: Niedersachsen präsentiert Innovationen

Auf der Hannover Messe 2017 (24.–28.4.2017) ist das Land erneut mit Gemeinschaftsständen vertreten und präsentiert innovative Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke. Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ist mit den Themen Industrial Supply, Leichtbau und Industrie 4.0 in Halle 6 und mit den Themen Energie und Mobilität in Halle 27 zu finden. Der Gemeinschaftsstand des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur zeigt in Halle 2, wie vielfältig die Forschungslandschaft in Niedersachsen ist.

Lesen Sie mehr

STARTS: Preis für kreative Innovationen

Der mit 20.000 Euro dotierte STARTS-Preis der Europäischen Kommission zeichnet innovative Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie aus. Bis zum 3.3.2017 können Bewerbungen bei der österreichischen Ars Electronica eingereicht werden.

Lesen Sie mehr