News

Die Mitglieder des Innovationsnetzwerks Niedersachsen bieten Unternehmen und Vertretern der Wissenschaft ein umfangreiches Angebot an Informationsveranstaltungen, Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an. Hier finden Sie Informationen und Wissenswertes zu Technologien, Innovationen und Technologietransfer.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere aktuelle Informationen.

 

Batterieforschung: Neues Forschungszentrum kommt nach Braunschweig

In der Region Braunschweig soll ein neues Projektzentrum für Energiespeicherforschung angesiedelt werden. Auf der CeBIT 2017 haben dazu das Land Niedersachsen, die Fraunhofer-Gesellschaft und die Technische Universität Braunschweig eine Vereinbarung unterzeichnet. Das Land und die Fraunhofer-Gesellschaft investieren in den nächsten fünf Jahren 60 Millionen Euro für die Einrichtung des Zentrums.

Lesen Sie mehr

Intelligente Mobilität: Neue Allianz gestartet

Unter dem Titel Allianz für Intelligente Mobilität haben ITS automotive nord, Allianz für die Region, Wolfsburg AG und das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik ein Netzwerk gestartet, das sich Kernthemen der intelligenten Mobilität widmet und die hiermit verbundenen Entwicklungen in der Automobilwirtschaft begleitet. Neue Mobilitätsdienstleistungen, Digitalisierung, autonomes Fahren, Elektrifizierung der Fahrzeuge, kooperative Systeme sowie IT-Sicherheit und -Security und andere Themen werden von der Allianz in Clustermeetings, Fachveranstaltungen, Arbeitskreisen und Workshops bearbeitet.

Lesen Sie mehr

Europäische Kommission: Studie zur Rolle der FuE-Förderung

Die Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission hat die Ergebnisse der Studie „The economic rationale for public R&I funding and its impact“ veröffentlicht. Laut der Studie beruhen knapp zwei Drittel des europäischen Wirtschaftswachstums auf Innovationen. Öffentliche Investitionen in diesem Bereich helfen, neue Erkenntnisse und Fähigkeiten zu erzeugen und über die Schaffung von Netzwerken Wissen zu verbreiten. Insgesamt werden die Renditen öffentlicher Investitionen in Forschung und Innovation auf rund 20 Prozent geschätzt, wobei die Renditen von EU-Investitionen noch darüber liegen.

Lesen Sie mehr

Start-up-Acceleratoren: NBank vernetzt sich europäisch

Die niedersächsische NBank ist seit 2017 an einem internationalen Erfahrungsaustausch zum Thema Acceleratoren-Modelle zur Intensivierung der Start-up-Förderung beteiligt. Dies geschieht im Rahmen des INTERREG Europe Projektes Fast Forward (FFWD) Europe. Am Ende des Projektes soll für Niedersachsen ein Aktionsplan feststehen, der die künftige Ausgestaltung beziehungsweise Optimierung niedersächsischer Förderinstrumente für Start-ups durch Acceleratoren-Modelle unterstützt.

Lesen Sie mehr

Regionale Förderung: Zusätzliche Mittel für Investitionen

Zukünftig können in den Landkreisen Cloppenburg, Ammerland, Wesermarsch, Rotenburg (Wümme), Peine, Wolfenbüttel sowie der kreisfreien Stadt Braunschweig Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen sowie der Ausbau und die Erschließung von Gewerbegebieten gefördert werden. Insgesamt stehen dafür bis 2020 bis zu 45 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung bereit.

Lesen Sie mehr

Vernetzung über Grenzen: Cluster Go International!

Mit der Förderinitiative „Cluster Go International“ möchte die EU die internationale und intersektorale Vernetzung von Cluster-Organisationen in Europa fördern. Ziel ist die Ausbildung strategischer Partnerschaften zwischen den Clustern. Projektvorschläge können bis zum 23.5.2017 eingereicht werden.

Lesen Sie mehr

b.creative: Social Innovation international

Der internationale Wettbewerb b.creative unterstützt Projekte zu Social Innovation in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Prämiert werden Projekte, die sich gesellschaftlichen Themen wie Umweltschutz, sozialem Zusammenhalt, Armutsbekämpfung, nachhaltiger Landwirtschaft oder dem Zugang zu Bildung widmen. Die Gewinner erhalten unter anderem ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro und einen Auslandsaufenthalt. Bewerbungsschluss ist am 28.4.2017.

Lesen Sie mehr