News

Die Mitglieder des Innovationsnetzwerks Niedersachsen bieten Unternehmen und Vertretern der Wissenschaft ein umfangreiches Angebot an Informationsveranstaltungen, Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an. Hier finden Sie Informationen und Wissenswertes zu Technologien, Innovationen und Technologietransfer.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere aktuelle Informationen.

 

Jubiläum: Measurement Valley feiert 20-jähriges Bestehen

Der Wirtschaftsverbund Measurement Valley vertritt 43 Mitgliedsunternehmen aus der Messtechnik-Branche. 2018 feiert der Verein, der Stadt und Region Göttingen ein technologisches Alleinstellungsmerkmal verschafft, sein 20-jähriges Jubiläum – am 30.6.1998 wurde er ins Vereinsregister eingetragen. Im Verein kooperieren Unternehmen und Institutionen der Messtechnik, tauschen Erfahrungen aus und unterstützen sich für einen gemeinsamen Erfolg.

Lesen Sie mehr

Fachkräftebündnis Südniedersachsen: Antrag auf Fortsetzung der Förderung

Die Mitglieder des Fachkräftebündnisses Südniedersachsen haben entschieden, eine Fortsetzung der Förderung durch das Land Niedersachsen zu beantragen. Die aktuelle Förderperiode endet im August 2018. Durch die geplante Fortsetzung bis August 2021 könnten weitere Projekte gefördert werden, die in das Handlungskonzept der überarbeiteten Fachkräftestrategie passen. Das Fachkräftebündnis ist bei der SüdniedersachsenStiftung verortet.

Lesen Sie mehr

Animationsfilm: Was ist eigentlich die LINGA-Woche?

Seit 2010 bietet die Landesinitiative Niedersachsen Generationengerechter Alltag Studierenden die Möglichkeit, sich an der „LINGA Woche“ zu beteiligen. Unter dem Motto „Der Nachwuchs forscht für das Alter“ erarbeiten interdisziplinäre Teams innerhalb einer Woche innovative Lösungsansätze in verschiedenen Themenbereichen. Studierende der Ostfalia Hochschule haben jetzt einen Animationsfilm erstellt, der die studentische Woche vorstellt.

Lesen Sie mehr

Start-up-Zentrum Braunschweig: AIPARK gewinnt CEBIT Innovation Award

Das Braunschweiger Start-up AIPARK gewinnt den CEBIT Innovation Award 2018. Das Team bietet eine Plattform, die die Parkplatzsuche erheblich vereinfachen und beschleunigen soll. Hierzu werden nicht nur Millionen Stellplätze digital erfasst, sondern auch aktuelle Verkehrsdaten, Öffnungszeiten von Parkhäusern und weitere Echtzeit-Informationen einbezogen. Das junge Unternehmen wird aktuell im vom Land Niedersachsen geförderten Start-up-Zentrum Mobilität und Innovation (MO.IN) der Braunschweig Zukunft GmbH im Rahmen eines sechsmonatigen Intensivprogramms betreut.

Lesen Sie mehr

Social Innovation Center: Starthilfe für soziale Geschäftsmodelle

Das Social Innovation Center der Region Hannover sucht gemeinsam mit weiteren Partnern innovative Konzepte zu sozialunternehmerischen Projekten aus allen Bereichen wie Inklusion, soziale Mobilität, Teilhabe, Bildung, Gesundheit, Arbeitsmarktintegration, demographischer Wandel, Mobilität und Umweltschutz, Gleichstellung oder Kinderbetreuung. Sozial innovative Gründungskonzepte werden über ein dreimonatiges, kostenloses Entrepreneurship-Programm begleitet und gefördert. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Lesen Sie mehr

Niedersächsisches Vorab: 115 Millionen Euro für Hochschulen

Das Kuratorium der VolkswagenStiftung hat 115 Millionen Euro aus dem Niedersächsischen Vorab bewilligt, die an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in ganz Niedersachsen fließen. Auf Vorschlag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur werden in vier Förderlinien allein 63 Millionen Euro für neue Programme und Ausschreibungen zur Verfügung gestellt, unter anderem für Digitalisierung in den Lebens- und Geisteswissenschaften.

Lesen Sie mehr

Innovationstag 2018: Mitgliederversammlung und „Start-ups aus Niedersachsen“

Am 14.6.2018 trafen sich die Mitglieder des Innovationsnetzwerks Niedersachsen zum Innovationstag 2018. Dieser stand in diesem Jahr unter dem Motto „Start-ups aus Niedersachsen“. Nach der Mitgliederversammlung und einer Führung über die scale11 waren wir zu Gast auf dem Stand der Initiative startup.niedersachsen. Mit leckerem Essen von Start-ups aus Niedersachsen und viel Spaß mit der Fotobox haben der Vorstand und die Mitglieder den Tag ausklingen lassen. Die Fotos finden Sie unter „Lesen Sie mehr“.

Lesen Sie mehr

Vorstandsvorsitz des Innovationsnetzwerks Niedersachsen: Dr. Susanne Schmitt und Prof. Dr. Josef von Helden im Amt bestätigt


Auch im nächsten Jahr leitet Dr. Susanne Schmitt, Hauptgeschäftsführerin der IHK Niedersachsen, gemeinsam mit Prof. Dr. Josef von Helden, Präsident der Hochschule Hannover, ehrenamtlich die Arbeit des Innovationsnetzwerks Niedersachsen. Dies haben die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter bei der Mitgliederversammlung am 14.6.2018 auf dem hannoverschen Messegelände beschlossen.

Dr. Susanne Schmitt vertritt als erste Vorsitzende die Interessen der niedersächsischen Wirtschaft. Die Perspektive der Wissenschaft repräsentiert auch in Zukunft Prof. Dr. Josef von Helden als zweiter Vorsitzender.

Lesen Sie mehr

Fraunhofer IST: Herzlich willkommen im Innovationsnetzwerk

Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST bietet als innovativer Forschungs- und Entwicklungspartner Lösungen in der Oberflächentechnik, die gemeinsam mit Kunden aus der Industrie und Forschung erarbeitet werden. Das Institut unterstützt Unternehmen bei eigenen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durch bilaterale Auftragsforschung und Initiierung von gemeinsamen öffentlich geförderten Verbundprojekten. Außerdem werden Marktstudien durchgeführt und beim Technologietransfer unterstützt.

Lesen Sie mehr

startup.niedersachsen: Start-up-Plattform für Niedersachsen

Das weitere neue Mitglied im Innovationsnetzwerk Niedersachsen startup.niedersachsen ist die Initiative zur Förderung des Start-up-Standortes Niedersachsen. Ziel ist, Niedersachsen als Gründerland zu präsentieren und junge Unternehmen mit Kapital, Know-how und Vernetzung zu unterstützen. Aktuelle News und Entwicklungen unter anderem zu den Start-up-Zentren werden regelmäßig in einem Newsletter verschickt, für den Sie sich auf der Website eintragen können.

Lesen Sie mehr