News

Die Mitglieder des Innovationsnetzwerks Niedersachsen bieten Unternehmen und Vertretern der Wissenschaft ein umfangreiches Angebot an Informationsveranstaltungen, Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an. Hier finden Sie Informationen und Wissenswertes zu Technologien, Innovationen und Technologietransfer.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere aktuelle Informationen.

 

Wissens- und Technologietransfer: Innovative Hochschule Jade-Oldenburg

Das Projekt „Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!“ wurde offiziell auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Ziel ist, neue Ideen, neues Wissen und neue Technologien in die Region hineinzutragen und gleichzeitig den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, Wissenschaft aktiv mitzuerleben. Dabei stehen vier Punkte im Fokus: Schülerinnen und Schüler für Wissenschaft begeistern, Fach- und Führungskräfte für die Region ausbilden, Gründungsaktivitäten fördern sowie eine Plattform für Citizen Science schaffen. Das Transferprojekt wird durch ein Bund-Länder-Programm über fünf Jahre mit rund elf Millionen Euro gefördert.

Lesen Sie mehr

Gipfelstürmer-Serie: Start-up-Szene Hannover

In der Serie „Gipfelstürmer“ berichtet die Süddeutsche Zeitung über erfolgreiche Gründerinnen und Gründer aus Deutschland. Mit dabei: die Gründerregion Hannover. Der Artikel stellt die Start-up-Szene um Hafven, Venture Villa, Halle 96 und scale11 mit ausgewählten Start-ups vor.

Lesen Sie mehr

KMU-Instrument: Ergebnisse des zweiten Stichtags zu Phase 1

Nach Angaben der Europäischen Kommission wurden bis zum 3.5.2018, dem zweiten Stichtag für die Phase 1, insgesamt 2.149 Projektvorschläge eingereicht. 239 KMU-Anträge aus 30 Ländern wurden für die Förderung ausgewählt. Deutschland liegt mit 15 bewilligten Anträgen auf Platz fünf hinter Spanien, Italien, Frankreich und Israel. Erfolgreich waren insbesondere kleine und mittlere Unternehmen aus den Bereichen Gesundheit, Ingenieurwesen sowie Informations- und Kommunikationstechnologie.

Lesen Sie mehr

Beratungen vor Ort: NBank ist Mitglied im Havfen

Die NBank ist ab sofort Mitglied im Coworking und Maker Space Hafven in Hannover und bietet dort Beratungen vor Ort an. Ziel ist, Kontakte zur Hafven-Community zu knüpfen und Gründerinnen und Gründern sowie Start-ups einen schnellen Zugang zu den Angeboten der NBank zu ermöglichen.

Lesen Sie mehr

Innovationspreis Niedersachsen 2018: Die Nominierten stehen fest

Unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler wird am 21.8.2018 zum ersten Mal der Innovationspreis Niedersachsen verliehen. Der Preis ehrt diejenigen, die sich Innovation und Veränderung verschrieben haben. In den drei Kategorien „Kooperation", „Wirtschaft" und „Vision" werden herausragende Leistungen und Erfolgsgeschichten aus Niedersachsen gewürdigt. Die neun nominierten Projekte aus Wissenschaft und Wirtschaft wurden aus insgesamt 75 Einreichungen von einer Jury ausgewählt. Aus drei Nominierten für jede Kategorie wird jeweils ein Sieger gekürt.

Lesen Sie mehr

Start-up-Zentrum Oldenburg: GO! geht in die erste Förderphase

Im Juni hat das GO! Start-up-Zentrum im Oldenburger Technologie- und Gründungszentrum mit der ersten Förderrunde begonnen. Fünf Teams wurden ausgewählt und dürfen an einem Intensivcoaching teilnehmen. „Ich bin überzeugt davon, dass wir mit unserer Auswahl eine gute Mischung aus den besten Gründungsideen generieren konnten, die sich nachhaltig auf die Oldenburger Wirtschaft auswirken wird“, so Projektleiterin Alexandra Wurm. 

Lesen Sie mehr

Interreg Nordseeprogramm: Termine für weitere Calls

Im Interreg Nordseeprogramm hat das Programmsekretariat die Termine der nächsten fünf Calls bekannt gegeben. Gesucht werden Projektideen zu den Themen Wirtschaftswachstum, umweltverträgliche Wirtschaft, Klimawandel und Umweltschutz sowie umweltverträglicher Verkehr mit internationalen Partnern aus dem Nordseeraum. Die beiden aktuellen Calls laufen noch bis zum 12.10.2018.

Lesen Sie mehr

Neue Materialien: Kompetenzzentrum für den Landkreis Harburg

Der Landkreis Harburg unterstützt künftig Betriebe durch das Kompetenzzentrum für Neue Materialien und Produktion. Das Kompetenzzentrum berät Unternehmen bei der Auswahl und beim Einsatz zukunftsweisender Leichtbau-Materialien. Partner des innovativen Angebots sind der CFK Valley e.V. aus Stade, das Laboratorium Fertigungstechnik der Hamburger Helmut Schmidt Universität sowie die Süderelbe AG.

Lesen Sie mehr

Monitoring-Report: Die Wirtschaft bei der Digitalisierung beobachten

Wie kommt die digitale Transformation der deutschen Wirtschaft voran? Wo gibt es Fortschritte, wo liegen die Herausforderungen? Und wo steht die deutsche Digitalwirtschaft im internationalen Vergleich? Antworten liefert der jährliche Monitoring-Bericht „Wirtschaft Digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Lesen Sie mehr

Wirtschaft 4.0: Chancen durch Digitalisierung

Die Broschüre „Wirtschaft 4.0 – Chancen durch Digitalisierung im Oldenburger Land“ – eine Beilage zur IHK-Zeitschrift – zeigt Beispiele aus der Praxis, beschreibt Kompetenzfelder und stellt Unternehmen vor, die Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen.

Lesen Sie mehr