News

Die Mitglieder des Innovationsnetzwerks Niedersachsen bieten Unternehmen und Vertretern der Wissenschaft ein umfangreiches Angebot an Informationsveranstaltungen, Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an. Hier finden Sie Informationen und Wissenswertes zu Technologien, Innovationen und Technologietransfer.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere aktuelle Informationen.

 

Bewerben Sie sich für den „Digitalisierungspreis Agrar & Ernährung“

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vergibt in diesem Jahr zum ersten Mal den „Digitalisierungspreis Agrar und Ernährung“. Innovative Ideen und fortschrittliche Lösungen in den Bereichen Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft werden jeweils mit bis zu 10.000 Euro prämiert. Bewerbungen können bis Ende März 2020 eingereicht werden.

Quelle: Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Lesen Sie mehr

Bewerben Sie sich für den 11. Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis

Das Land Niedersachsen verleiht auch 2020 den Außenwirtschaftspreis an erfolgreiche Unternehmen im Export. Bewerben können sich sowohl kleine und mittlere Unternehmen als auch Großunternehmen aus Niedersachsen. Aus den Bewerbern beider Kategorien werden jeweils drei Nominierte ausgewählt, die in einem unternehmensbezogenen Imagefilm vorgestellt werden.

Lesen Sie mehr

Automotive Agentur Niedersachsen zum Jahresbeginn gestartet

Die Automotive Agentur Niedersachsen fungiert in erster Linie als zentraler Ansprechpartner für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Institutionen der Automobilindustrie und Mobilitätswirtschaft. Die Agentur unterstützt, begleitet und profiliert diese kompetent und schlagkräftig mit gezielten Maßnahmen und Aktivitäten durch den gesamten Transformationsprozess in der Automobilindustrie und darüber hinaus – auch international.

Quelle: Automotive Agentur Niedersachsen

Lesen Sie mehr

Steuerliche Forschungsförderung

Schon lange forderten Unternehmen die steuerliche Forschungsförderung. Am 1.1.2020 wurde eine steuerliche Forschungszulage eingeführt, die unabhängig von der jeweiligen Gewinnsituation in Anspruch genommen werden kann. Die steuerliche Förderung tritt dabei neben die Projektförderung auf Bundes- und Landesebene. Um den Umfang ihrer möglichen steuerlichen Forschungs- und Entwicklungsförderung zu errechnen, können Unternehmen einen Forschungszulagenrechner nutzen.

Quelle: BMWi

Lesen Sie mehr

Niedersachsen baut Förderung von Start-up-Zentren aus

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung baut in den Jahren 2020 und 2012 die Förderung von Start-up-Zentren aus. Mit insgesamt 2,3 Mio. Euro werden nun insgesamt zehn Start-up-Zentren an acht Standorten in Niedersachsen gefördert. Das Land beteiligt sich mit bis zu 50 Prozent an den jeweiligen Gesamtkosten. Damit können zukünftig noch mehr innovative Gründer*innen durch Coaching- und Infrastrukturangebote unterstützt werden

Lesen Sie mehr

Gründungsprämie und Nachfolgeförderung im niedersächsischen Handwerk

Mit der neuen Gründungsprämie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Meiser-Handwerk bei Existenzgründung oder Unternehmensnachfolge einen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro zur Schaffung eines unbefristeten, sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatzes erhalten.

Ziel der Förderung ist es, die wirtschaftliche Basis von KMU nachhaltig zu sichern und ihre Position am Markt zu stärken sowie zu erweitern. Insgesamt stehen hierfür zwei Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. 

Lesen Sie mehr

KI-Trainer im Einsatz

Kann KI dem Fachkräftemangel entgegenwirken? Nutzen Sie schon die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz? KI ist der größte Treiber der Digitalisierung. Kann KI dem Fachkräftemangel entgegenwirken? Nutzen Sie bereits die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz? KI ist der größte Treiber der Digitalisierung. Fertigungssteuerung, Qualitätskontrolle, Intelligente Assistenzsysteme und Predictive Maintenance sind hier nur einige der Anwendungsbereiche.

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover bietet Unternehmen dank öffentlicher Förderung als erste Einrichtung in Niedersachsen kostenfreie Unterstützung durch KI-Trainer. Bundesweit gehört das Zentrum zu den ersten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren, die im Rahmen der nationalen KI-Strategie der Bundesregierung gefördert werden.

Vorträge, Roadshows, Firmengespräche und Schulungen – mit diesen Angeboten unterstützt das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover kleine und mittlere Unternehmen, um über die Potenziale Künstlicher Intelligenz zu informieren, Beschäftigte zum Themenbereich zu qualifizieren und vor Ort konkrete KI-Projekte anzustoßen. Die KI-Trainer stehen ab sofort für Sie bereit!

Lesen Sie mehr

TECHTIDE – Die Digitalkonferenz für Niedersachen

Die TECHTIDE ist an zwei Tagen Treffpunkt für Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik, um die unternehmerischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung zu diskutieren und die handelnden Personen miteinander zu vernetzen. Am 3.–4.12.2019 findet die neuen Digitalkonferenz des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, auf dem Messegelände Hannover statt.

Sichern Sie sich jetzt hier Ihr Ticket. Das reguläre Ticket kostet 45 Euro, über den Ticketcode TT2019-px8wm1 bietet die Digitalagentur Niedersachsen jedoch ein Kontingent an Freitickets an. Schnell sein lohnt sich!

Lesen Sie mehr

Wer wird der DurchSTARTer 2019?

Sie können mitentscheiden und sind hiermit herzlich eingeladen! Der DurchSTARTer ist ein Preis des Landes Niedersachsens, der die besten niedersächsischen Startups in den drei Kategorien „Newcomer“, „Scale-up“ und „Science Spin-Off“ prämiert. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert, wovon die besten Startups ein Preisgeld von jeweils 5.000 Euro erhalten.

Die Preisverleihung des DurchSTARTers findet am 4.12.2019 ab 17 Uhr im Pavillon Hannover statt.

Lesen Sie mehr

Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)

Mit dem Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) hat das Land ein Netzwerk wissenschaftlicher Einrichtungen aufgebaut, die zum Thema Digitalisierung forschen. Das ZDIN begleitet und gestaltet den Prozess der digitalen Transformation in Niedersachsen wissenschaftlich und erleichtert Innovationen.

Ziel des Zentrums ist es, die niedersächsischen Forschungskompetenzen im Bereich der Digitalisierung zu stärken, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern und in den Dialog mit der Gesellschaft zu treten.

Seit kurzem ist das ZDIN auch Mitglied im INN-Netzwerk.

Lesen Sie mehr