News

Die Mitglieder des Innovationsnetzwerks Niedersachsen bieten Unternehmen und Vertretern der Wissenschaft ein umfangreiches Angebot an Informationsveranstaltungen, Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an. Hier finden Sie Informationen und Wissenswertes zu Technologien, Innovationen und Technologietransfer.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere aktuelle Informationen.

 

Gründungswettbewerb Startup-Impuls

Beim Startup-Impuls Gründungswettbewerb sind all diejenigen genau richtig, die frisch gegründet haben oder mit einer Gründungsidee in den Startlöchern stehen. Den Sieger*innen des Wettbewerbs winken Preisgelder, Trips zu internationalen Startup Hotspots, umfassende Beratungsleistungen und vieles mehr im Wert von über 100.000 Euro.

Lesen Sie mehr

Digitalagentur startet Online-Informationsportal für IT-Sicherheit

Seit Ende Oktober gibt es ein zentrales Online-Informationsportal für IT-Sicherheit. Die Digitalagentur Niedersachsen hat hier die wichtigsten im Land verfügbaren Beratungs- und Unterstützungsangebote zu Datensicherheit und Datenschutz zusammengestellt.

Mit geringem Zeitaufwand sollen Unternehmen die richtigen Ansprechpartner und Angebote rund um die IT-Sicherheit finden. Darüber hinaus bietet das Onlineportal Selbstchecks an, informiert über Veranstaltungen und aktuelle IT-Sicherheitsthemen.

Lesen Sie mehr

SeedForward gewinnt KfW-Award Gründen 2019

Am 17.10.2019 wurden die Preise des KfW Award Gründen 2019 vergeben. Ausgezeichnet wurden 16 Landessieger, ein Bundessieger, ein Sonderpreissieger und ein Publikumssieger. Die Trophäe für Niedersachsen konnte in diesem Jahr das Agrar-Startup SeedForward mit nach Hause nehmen.

Das Unternehmen aus Osnabrück hat in der Vergangenheit mit seiner innovativen Lösung zur Saatgut-Beschichtung für Mais, Getreide und Gemüse für viel Aufsehen gesorgt, die die Keimrate erhöht, die anwachsende Pflanze effektiv mit den richtigen Nährstoffen versorgt und den Wasserbedarf verringert. 

Die SeedForward GmbH hat bereits im August den Innovationspreis Niedersachsen in der Kategorie Wirtschaft gewonnen.

Lesen Sie mehr

DIL aus Quakenbrück gewinnt neues EU-Großprojekt

European-Innovators-Erfolgsstory: Das EU-Projekt „Food in a Box“ erforscht, ob die Dezentralisierung und Regionalisierung der Lebensmittelproduktion zu einer Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks beitragen kann. Für die Gesamtförderung des Projekts stellt die Europäische Kommission sieben Millionen Euro zur Verfügung.

Lesen Sie mehr

KI-Landkarte veröffentlicht

Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesteckt, Deutschland zum Technologieführer für Künstliche Intelligenz zu machen. Um zu zeigen, was Deutschland zum Thema KI schon alles zu bieten hat, hat die Plattform Lernende Systeme zum Start des Digital-Gipfels 2018 eine Landkarte zu Künstlicher Intelligenz in Deutschland veröffentlicht. 

Lesen Sie mehr

EU fördert Einstellung von FuE-Personal - „European SME Innovation Associate“ erneut ausgeschrieben

Mit der „European SME Innovation Associate“-Pilotmaßnahme unterstützt die Europäische Kommission kleine und mittlere Unternehmen sowie auch Start-ups beim Zugang zu internationalem FuE-Personal. Die Maßnahme richtet sich vorrangig Unternehmen mit hohem Forschungs- und Innovationspotenzial, die Schwierigkeiten haben, geeignetes oder bezahlbares Personal auf dem nationalen Arbeitsmarkt zu finden.

Gefördert wird ein Jahresgehalt zuzüglich Kosten für Umzug, Training und Projektmanagement. Teilnehmen können KMU und Start-ups mit Sitz in einem EU-Mitgliedstaat oder einem zu Horizon 2020 assoziierten Land.

Lesen Sie mehr

Braunschweiger Unternehmen AIPARK ist Digitales Startup des Jahres

Das Braunschweiger Unternehmen AIPARK ist vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als Digitales Startup des Jahres 2019 ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 6.9.2019 auf der IFA Next in Berlin statt. AIPARK nimmt aktuell am Accelerator-Programm für Wachstum und Innovation (W.IN) der Braunschweig Zukunft GmbH teil.

Lesen Sie mehr

Neues Europa-Programm fördert internationale Zusammenarbeit

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur investiert in europäische Forschungsideen. Das Ministerium hat ein neues Europa-Programm aufgelegt, das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus niedersächsischen Hochschulen bei der Beteiligung an europäischen Forschungsprogrammen unterstützt. Für die Ausschreibung, die aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung finanziert wird, stehen insgesamt 2,5 Millionen Euro zur Verfügung.

Lesen Sie mehr

Digitalbonus Niedersachsen

Das niedersächsische Wirtschaftsministerium hat am 3.9.2019 den Startschuss für den Digitalbonus.Niedersachsen gegeben. Mithilfe des Digitalbonus sollen niedersächsischen Unternehmen unterstützt werden, um Digitalisierungsprozesse zu beschleunigen und Hürden bei der Umsetzung geeigneter Digitalisierungsansätze zu überwinden, die in Mittelstand, Handwerk und insbesondere in kleinen Betrieben durch hohe Investitionsbedarfe entstehen.

Lesen Sie mehr