News

Die Mitglieder des Innovationsnetzwerks Niedersachsen bieten Unternehmen und Vertretern der Wissenschaft ein umfangreiches Angebot an Informationsveranstaltungen, Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an. Hier finden Sie Informationen und Wissenswertes zu Technologien, Innovationen und Technologietransfer.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere aktuelle Informationen.

 

Gestartet: Mittelstand-Digital Zentrum Hannover

Die Förderung für das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover ist am 31.5.2021 nach fünfeinhalb Jahren ausgelaufen. Bereits zum 1.6.2021 ist nun das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover gestartet, das nahtlos an die bisherige Arbeit seines Vorgängers anknüpft. Das neue Zentrum bekommt außerdem ein neues Logo und eine neue Website.

(Quelle: Digitalagentur Niedersachsen)

Lesen Sie mehr

EIP Agri: Neue Broschüre zu landwirtschaftlichen Innovationen aus Niedersachsen

Mit EIP Agri werden seit fünf Jahren Projekte gefördert, die einen Beitrag für eine wettbewerbsfähige, nachhaltige und tiergerechte Landwirtschaft leisten. Die neue digitale Broschüre stellt bisher entwickelte Lösungsansätze und Innovationen vor und erlaubt einen Blick auf die Landwirtschaft von morgen. Neben den Projektbeschreibungen sind in der Broschüre auch alle vorhandenen Abschlussberichte und Kurzfilme der einzelnen Projekte abrufbar.

(Quelle: Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen)

Lesen Sie mehr

Corona-Hilfen: Bundesregierung verlängert Überbrückungshilfen bis September

Die Bundesregierung verlängert die Überbrückungshilfen für betroffene Unternehmen und Soloselbstständige bis zum 30.9.2021 als Überbrückungshilfe III Plus. Die bewährten Förderbedingungen werden in der Überbrückungshilfe III Plus beibehalten. Neu hinzu kommt die Restart-Prämie, mit der Unternehmen einen höheren Zuschuss zu den Personalkosten erhalten können.

(Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)

Lesen Sie mehr

Erfindergeist gesucht: Innovationspreis der Deutschen BioRegionen

Mit dem Innovationspreis der Deutschen BioRegionen werden innovative Patente aus der modernen Biotechnologie und Life Science-Forschung inklusive Medizintechnik ausgezeichnet. Zur Bewerbung aufgerufen sind Patentinhaber*innen und -anwärter*innen aus universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland. Die Patente müssen die moderne Biotechnologie oder Medizintechnik mit Bezug zur Biotechnologie betreffen. Erfindungen mit hohem Transfer- und Innovationspotential sind in der Bewerbung von besonders großem Interesse.

(Quelle: BIO Deutschland e.V.)

Lesen Sie mehr

vorreiter: Magazin für EU-Förderung in Niedersachsen

Im Magazin „vorreiter – Magazin für EU-Förderung in Niedersachsen“ werden Initiativen und Menschen vorgestellt, die durch Förderung der Europäischen Union zu regionalen Erfolgsgeschichten wurden. Sie stehen stellvertretend für viele kleine und große Erfolgsgeschichten.

(Quelle: Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung)

Lesen Sie mehr

NBank: Das Förderjahr 2020 erschienen

Ende Mai hat die NBank die Förderzahlen im Bericht „Das Förderjahr 2020“ veröffentlicht. Die NBank verdreifacht im Geschäftsjahr 2020 mit mehr als 3 Milliarden Euro Fördersumme das Ergebnis des Förderjahrgangs 2019. In dem Bericht in digitaler Form werden beispielhafte Geschichten und Förderungen von A bis Z vorgestellt.

(Quelle: NBank)

Lesen Sie mehr

Einblicke in die Wirtschaftsförderung: WLH jetzt auch bei YouTube

Die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg gewährt ab sofort auch per Video einen Blick hinter die Kulissen und informiert über die verschiedensten Facetten der Tätigkeit in einer Wirtschaftsförderung. Dabei kommen auch Unternehmen aus der Region zu Wort.

(Quelle: Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH)

Lesen Sie mehr

Regionalevent: UpdateDeutschland Niedersachsen

Wie schaffen wir es, gestärkt aus der aktuellen Krise hervorzugehen und gute Lösungen nachhaltig zu verankern? Im Rahmen von #UpdateDeutschland haben Initiativen aus Niedersachsen am 5.7.2021 die Möglichkeit, ihre erarbeiteten Lösungsvorschläge und Projekte vorzustellen. Das Regionalevent findet als Videokonferenz statt und wird vom #UpdateDeutschland Cluster NDS veranstaltet.

(Quelle: startup.niedersachsen)

Lesen Sie mehr

Programm Öffnung von Hochschulen: Letzter Antragsstichtag ist der 31.7.2021

Am 31.7. 2021 ist ein neuer und letzter Antragstichtag im Förderprogramm „Öffnung von Hochschulen“. Der vorliegende Förderaufruf ist der letzte Förderaufruf dieser Richtlinie im aktuellen EU-Förderzeitraum 2014-2020 und gilt ausschließlich für das Programmgebiet Übergangsregion. Zur Förderung des gleichen Zugangs zum lebenslangen Lernen für alle Altersgruppen im formalen, nicht formalen und informalen Rahmen, Steigerung des Wissens sowie der Fähigkeiten und Kompetenzen der Arbeitskräfte sowie die Förderung flexibler Bildungswege stellt die EU im Förderzeitraum 2014-2020 10,6 Millionen Euro zur Verfügung.

(Quelle: Investitions- und Förderbank Niedersachsen)

Lesen Sie mehr

Niedersächsischer Gesundheitspreis 2021: Bewerbungsphase gestartet

Die Bewerbungsphase für den Niedersächsischen Gesundheitspreis 2021 ist gestartet. Bis zum 31.7.2021 können innovative Ideen und herausragende Projekte in den drei Kategorien „Psychische Gesundheit“, „Gemeinsam in Bewegung bleiben“ und „eHealth“ eingereicht werden. Es können eigene Maßnahmen beworben oder fremde Projekte vorgestellt werden. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro pro Kategorie.

(Quelle: Digitalagentur Niedersachsen)

Lesen Sie mehr