News

Die Mitglieder des Innovationsnetzwerks Niedersachsen bieten Unternehmen und Vertretern der Wissenschaft ein umfangreiches Angebot an Informationsveranstaltungen, Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an. Hier finden Sie Informationen und Wissenswertes zu Technologien, Innovationen und Technologietransfer.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere aktuelle Informationen.

 

We move!: TU Braunschweig bewirbt sich als „Exzellenzuniversität“

Die Technische Universität Braunschweig bewirbt sich mit zwei Exzellenzclustern um die Förderung als Exzellenzuniversität. Das Motto ihrer Bewerbung ist „We move … limits in science, in minds, in structures“. Im Mai 2019 findet die Begutachtung statt, über die Förderlinie „Exzellenzuniversität“ wird im Juli 2019 entschieden. Zum Motto der Bewerbung wurde ein Video gedreht.

Lesen Sie mehr

W.IN Accelerator für Wachstum und Innovation: Neues Start-up-Betreuungsprogramm

Mit einem auf das Wachstum junger Unternehmen ausgerichteten Programm ergänzt die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft Braunschweig Zukunft ihr Angebot für Gründerinnen und Gründer. Im Accelerator für Wachstum und Innovation stehen erfahrene Unternehmen aus Braunschweig und der Region Start-ups mit ihrem Praxiswissen zur Seite. Die erste zwölfmonatige Betreuungsphase ist im Januar gestartet.

Lesen Sie mehr

Start-up-Zentrum Oldenburg: GO! expandiert

Nachdem in den bisherigen beiden Förderrunden zehn Start-ups aus Oldenburg und der Region gecoacht wurden, will das Start-up-Zentrum nun expandieren und innovative Gründerinnen und Gründer aus ganz Deutschland nach Oldenburg locken. Hierzu wurden bundesweit 6500 Postkarten mit der Challenge „Starte mit deiner Idee!“ an gründungsaffine Lehrstühle der Hochschulen verschickt. Mitmachen kann und soll jeder, der in einem Kurzvideo seine Geschäfts- oder Produktidee kreativ darstellen kann.

Lesen Sie mehr

Banson-Jubiläum: 15 Jahre erfolgreiche Löwen

Banson, das Business Angel Netzwerk der Region Braunschweig, Wolfsburg, Lüneburg, feiert fünfzehnjähriges Bestehen. Das Netzwerk ist vor 15 Jahren unter anderem mit dem Ziel angetreten, innovativen Unternehmen in der Frühfinanzierungsphase Privatkapital zur Verfügung zu stellen, um die Lücke zwischen Gründung und weiteren Finanzierungsrunden zu schließen. In 15 Jahren haben sich 215 Start-ups vor Investoren der Region präsentieren können. Daraus sind 72 Unternehmen für die Region entstanden und es wurden über 8,8 Millionen Euro investiert.

Lesen Sie mehr

Innovationsgemeinschaften: TU Braunschweig ist Partnerin auf europäischer Ebene

Die Technische Universität Braunschweig ist Partnerin zweier Innovationsgemeinschaften des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts: Urban Mobility (Städtische Mobilität) und Manufacturing (Produktionstechnik). Die Gemeinschaften führen neben weiteren Universitäten auch Industrieunternehmen und öffentliche Einrichtungen zusammen. Die Projektlaufzeit beträgt sieben Jahre und umfasst ein Finanzvolumen von jeweils 1,6 Milliarden Euro.

Lesen Sie mehr

Förderprogramm: Unternehmerinnen der Zukunft

Unter der Schirmherrschaft von Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales, wird das Förderprogramm „Unternehmerinnen der Zukunft“ dieses Jahr zum dritten Mal durchgeführt. Ab sofort suchen Global Digital Women, der Verband deutscher Unternehmerinnen, BRIGITTE Academy und Amazon erneut Inhaberinnen und Geschäftsführerinnen von Unternehmen, die ihr stationäres Geschäft mit dem Start in den Online-Handel erweitern oder ihre bestehende Online-Präsenz ausbauen wollen.

Lesen Sie mehr

@Digital_NDS: Digitalagentur Niedersachsen auf Twitter

Die Digitalagentur Niedersachsen stellt Unterstützungsangebote für Förderung und Beratung in Niedersachsen künftig bei einem zentralen Ansprechpartner dar – gebündelt und transparent in einem „One-Stop-Shop“. Neben der Website, auf der Sie Informationen rund um das Thema Digitalisierung finden, informiert Sie die Digitalagentur auch auf Twitter und Facebook.

Lesen Sie mehr