News

Die Mitglieder des Innovationsnetzwerks Niedersachsen bieten Unternehmen und Vertretern der Wissenschaft ein umfangreiches Angebot an Informationsveranstaltungen, Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an. Hier finden Sie Informationen und Wissenswertes zu Technologien, Innovationen und Technologietransfer.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere aktuelle Informationen.

 

Ökologisch gestaltet: Bundespreis Ecodesign 2016

Unter dem Motto „Mehr als schön“ ist der Bundespreis Ecodesign 2016 ausgeschrieben. Ab sofort können sich Unternehmen, Gestalter und Studierende um die höchste Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland bewerben. 2016 wird der Bundespreis Ecodesign in vier Kategorien vergeben: Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs. Der Wettbewerb ist bis zum 11.4.2016 geöffnet.

Lesen Sie mehr

Lesenswert: Newsletter des Netzwerks Industrie 4.0 Niedersachsen

Das Netzwerk Industrie 4.0 Niedersachsen informiert mit seinem Newsletter regelmäßig über Technologien, Veranstaltungen und Förderungen im Kontext der digitalisierten Produktion. Das Netzwerk wurde 2015 vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr bei der Innovationszentrum Niedersachsen GmbH angesiedelt.

Lesen Sie mehr

Niedersächsisches Innovationsförderprogramm: Richtlinie veröffentlicht

Die „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen im Rahmen des Niedersächsischen Innovationsförderprogramms für Forschung und Entwicklung in Unternehmen“ – kurz „Niedersächsisches Innovationsförderprogramm“ – wurde am 27.1.2016 veröffentlicht. Damit wird die niedersächsische EFRE-Förderung für innovative KMU um einen weiteren Baustein ergänzt.

Lesen Sie mehr

Universal Design: Produkte EU-weit barrierefrei gestalten

Die Europäische Kommission hat neue gemeinsame Barrierefreiheitsanforderungen erlassen. Sie sollen für eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen gelten. Für Computer, Fahrausweisautomaten, Smartphones, Fernsehgeräte, Bankdienstleistungen, E-Books und den elektronischen Handel soll geregelt werden, welche Merkmale barrierefrei gestaltet sein müssen.

Lesen Sie mehr

CORNET: Ausschreibungsrunde gestartet

Die aktuelle Ausschreibung des internationalen Forschungsförderungsnetzwerks CORNET (Collective Research Networking) ist geöffnet. Bis zum 30.3.2016 können Anträge eingereicht werden. Detaillierte Informationen zu Antragstellung, Rahmenrichtlinien und Budgets der beteiligten Länder stehen auf der Webseite bereit.

Lesen Sie mehr

KMU-Instrument Phase 1: Erfolgsquote 8,6 Prozent

Am vierten Stichtag des europäischen KMU-Instruments wurden insgesamt 2.057 Anträge für die Phase 1 eingereicht und 2.035 Anträge evaluiert. Die Europäische Kommission hat von den 316 Anträgen, welche die Mindestpunktzahl erreicht haben, 175 Anträge (Erfolgsquote 8,6 Prozent) für eine Förderung in Höhe von je 50.000 Euro für die Durchführung einer Machbarkeitsstudie ausgewählt, darunter 39 Teilnehmende aus Spanien, 37 aus Italien, 20 aus dem Vereinigten Königreich, 14 aus Frankreich und elf aus Deutschland.

Lesen Sie mehr

KMU-Instrument: Tipps und Tricks aus Gutachtersicht

Die Nationale Kontaktstelle für KMU zum EU-Programm Horizon 2020 hat Empfehlungen von Gutachtern aus Deutschland, die Anträge im KMU-Instrument bewerten, veröffentlicht. Die Insider-Tipps können Antragstellenden wertvolle Hinweise zur Gestaltung der Projektanträge geben.

Lesen Sie mehr