Aktuelles
Die Mitgliederversammlung des Niedersachsen.next Innovationsnetzwerks hat bei ihrem jährlichen Treffen im Rahmen der Hannover Messe Monika Scherf zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Die Hauptgeschäftsführerin der IHK Niedersachsen (IHKN) tritt die Nachfolge von Prof. (HSG) Dr. Sascha Spoun, Präsident der Leuphana Universität Lüneburg, an.
Lesen Sie mehr Monika Scherf ist neue Vorstandsvorsitzende des Niedersachsen.next Innovationsnetzwerks
Auch 2025 möchten wir die HANNOVER MESSE als Plattform für die Mitgliederversammlung nutzen und den persönlichen Austausch unter den Mitgliedern ermöglichen. Aus diesem Grund möchten wir Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am 31.3.2025 einladen. Die Mitgliederversammlung findet ab 12 Uhr auf dem Messegelände Hannover statt.
Zur Anmeldung:
Lesen Sie mehr Mitgliederversammlung des Innovationsnetzwerks
Das Enterprise Europe Network Niedersachsen setzt seine Arbeit fort und wird weiterhin als verlässliche Institution für den europäischen Austausch und Innovationen zur Verfügung stehen. Auch in Zukunft wird es Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Niedersachsen bei allen Fragen rund um den europäischen Binnenmarkt unterstützen. Eine entsprechende Förderzusage der EU-Kommission für die kommenden 3,5 Jahre bis Ende 2028 liegt nun vor. Im Fokus der kommenden Förderperiode stehen die Themen Nachhaltigkeit, Wachstum, Resilienz und Digitalisierung, die das Projekt in leicht geänderter Zusammensetzung für Niedersachsen umsetzen wird.
Lesen Sie mehr
Mit dem im Rahmen des ersten niedersächsischen Innovationsdialogs verabschiedeten Impulspapier „Dynamisch, integriert und effektiv: Für eine neue Gründungskultur in Niedersachsen“ wurde im vergangenen Jahr der Grundstein gelegt für eine zukunftsfähige Förderung wissenschaftlicher Ausgründungen in Niedersachsen. In Kooperation mit Niedersachsen.next lädt die VolkswagenStiftung am 01.04.2025 zum zweiten niedersächsischen Innovationsdialog ein, um mit prominenten Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu diskutieren, wie sich die Rahmenbedingungen für Innovation und Wirtschaft nunmehr konkret gestalten lassen und welcher Anreize es bedarf.
Diskutieren Sie mit – z. B. im Workshop „Wie kann man die Arbeit von Wirtschaftsförderungen und Transferstellen enger verzahnen?“, der von Prof. Kilian Bizer und Dr. Lena Oesterlin-Meret geleitet wird.
Anmelden können Sie sich bis zum 17.02.2025.
Lesen Sie mehr
Niedersachsen.next veranstaltet diese Themenreihe in Kooperation mit dem Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF), der Technischen Universität Braunschweig sowie mit der Hochschule Osnabrück.
Das Ziel: Unternehmen aus der Automotive-Kunststoffindustrie mit Unternehmen der Recycling- und Agrarwirtschaft zu vernetzen. Gemeinsam sollen die Anforderungen von morgen bereits heute gedacht und Innovationen entlang der Lieferketten begleitet werden – und zwar von der Idee bis zum Produkt.
Die Auftaktveranstaltung findet am 05.03.2025 von 9:30–17:00 Uhr in Braunschweig statt.
Lesen Sie mehr
Weitere Meldungen finden Sie im Archiv
Kommende Veranstaltungen
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Das Projekt Hannover Transfer Campus lädt am 09.09.2025 unter dem Motto „Voneinander wissen – voneinander lernen“ die Freund*innen des Technologietransfers in Stadt und Region Hannover ein, um sich gegenseitig ihre Aktivitäten zur Unterstützung des Wissens- und Technologietransfers sowie Netzwerk- und Matching-Angebote vorzustellen.
Lesen Sie mehr